Wie lange sind selbst gemachte Arzneien haltbar?
von Kristin F.
Für meine Tochter habe ich den Zwiebel-Kräuter-Saft aus der Ausgabe 11/03 gekocht. Leider bin ich mir nicht sicher, wie, wo und wie lange ich den Saft lagern kann. Könnten Sie mir dazu Informationen zukommen lassen? Ich habe ihn erst einmal im verschlossenen Glas im Kühlschrank untergebracht.
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Kristin,
da selbst industriell hergestellte, pflanzliche Hustensäfte nach Anbruch nicht länger als drei bis sechs Monate (bei einer Lagerung im Kühlschrank) verwendet werden sollten, dürfen selbst gemachte Säfte nicht länger als vier Wochen gelagert werden. Dies gilt, wenn es sich um Rezepturen mit hohem Zuckergehalt handelt (wie den Zwiebel-Kräuter-Saft). Ansonsten sollten selbst hergestellte Arzneien besser schon nach 14 Tagen entsorgt werden, wenn es sich nicht gerade um alkoholische Zubereitungen handelt. Die Lagerung im Kühlschrank in einem verschlossenen, sauberen (idealerweise dunklen) Glas ist die beste Methode zur Aufbewahrung von Säften oder auch selbst gemachter Salben. Nur alkoholische Tinkturen (z. B. Arnikatinktur) müssen nicht gekühlt werden. Unabhängig von der Problematik der Verkeimung und damit des Verderbens werden die Arzneien bei längerer Lagerung zusätzlich immer weniger wirksam, weil sich die heilungsfördernden ätherischen Öle auch bei richtiger Lagerung mit der Zeit verflüchtigen.
Herzliche Grüße
Ihre Andrea Schmelz
Kommentare zu "Wie lange sind selbst gemachte Arzneien haltbar?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen