Wie werden Impfungen besser vertragen?
von Christine R.
Sehr geehrte Frau Dr. Schmelz,
mein Sohn (18 Monate) hatte bisher bei allen Impfungen als Nebenwirkung hohes Fieber (über 39,5° trotz Zäpfchen). Gibt es etwas, was ihn die Impfungen besser vertragen lässt?
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Christine,
wenn Ihr Sohn immer sehr heftig auf Impfungen reagiert, können Sie zweierlei machen:
1) Zur Vorbereitung einer Impfung (14 Tage vor Impfung beginnen!), zwischen mehreren Impfungen oder zur Nachbehandlung (bis 14 Tage nach der Impfung) empfiehlt sich eine Behandlung mit Schüßler-Salzen.
Geben Sie folgende Tabletten in der Potenz D6:
- Calcium phosphoricum (Biochemie Nr. 2) eine Tablette abends
- Ferrum phosphoricum (Biochemie Nr. 3) je eine Tablette morgens und spät nachmittags
- Kalium chloratum (Biochemie Nr. 4) zwei Tabletten morgens
2) Geben Sie bei Fieber Kalium chloratum (Biochemie Nr. 4; wichtiges Entgiftungsmittel, wirkt gegen Entzündungen) und Silicea (Biochemie Nr. 11; Nervenmittel, wirkt entgiftend und leitet Entzündungsprodukte aus) in der Potenz D6 jeweils 1- bis 2-stündlich eine Tablette.
Sollte das nicht ausreichen, ist zur Behandlung von Impffolgen bzw. vor der übernächsten Impfung eine Konstitutionsbehandlung bei einem Homöopathen sinnvoll.
Herzliche Grüße
Ihre Dr. med. Andrea Schmelz
Kommentare zu "Wie werden Impfungen besser vertragen?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
kabo73 schreibt am 26.01.2015
Hallo,Zu diesem Thema habe ich ebenfalls einige Fragen:
Mein Sohn Lukas(*22.06.1999) ist im Jahr 2004 zuletzt geimpft. Danach habe ich ihn aus Angst ihm durch die Impfstoffe mehr Schaden als Nutzen zukommen zu lassen, nicht mehr impfen lassen.
Er hat bis dahin folgende Impfungen erhalten:
1.10.1999 Inf.-IPV+HIB Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, Polio, Hib
7.1.2000 Infanrix + Hib Tet, Dipht, Keuchhusten, Hib
5.4.2000 das Gleiche wie am 1.10.1999
17.8.2001 MMR Triplovax
24.10.2003 Influsplit SSW
18.11.2004 Influsplit SSW
Nun geht er im Sommer 2015 für 1 Schuljahr in die USA.
Leider schreibt die USA umfangreiche Impfungen vor, sonst darf er dort die Schule nicht besuchen.
Das würde für meinen Sohn heißen, dass er bis zum Sommer(Juli) noch folgende Impfungen erhalten müsste:
2 x DPT
1 x MMR
1 x Polio
3 x Hepatitis B
2 x Hepatitis A
evtl. Meningokokken-Meningitis (Menactra)- hier kommt es auf den Zielort an
Meine Fragen sind nun folgende:
Gibt es für oben genannte Impfungen Impfstoffe, die keine Alluminiumverbindungen, Formaldehyd oder Quecksilber enthalten?
Welche Stoffe würden Sie mir hier empfehlen, die außerdem gut verträglich sind und in welchem Zeitplan müsste ich diese geben lassen?
Kann ich ihn vitamin- und mineralstofftechnisch besonders auf die Impfungen vorbereiten? Wie kann ich die Ausscheidung der Wirkstoffverstärker (s.o.) unterstützen bzw. beschleunigen?
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.
Vielen Dank.