Kind isst nur, wenn es gefüttert wird
von Nicole M.
Liebe Frau Dr. Schmelz,
unser Sohn wird bald vier Jahre alt und möchte nicht alleine essen. Er will, wenn er nicht so großen Hunger hat (was sehr selten vorkommt), gefüttert werden. Ich hätte das schon lange sein lassen sollen, aber da er nur 14 kg wiegt, möchte ich natürlich, dass er etwas isst. Er ist ein sehr aufgeweckter Junge, und für ihn ist alles andere wichtiger. Ich habe noch nie von ihm gehört, dass er gesagt hätte:„Mama, ich habe Hunger!“ Als Baby war er ein guter Esser. Aber vor etwa einem Jahr begannen seine Essprobleme. Wenn ich ihn gefüttert habe, hat er ohne Zwang gegessen. Resultat ist, dass er jetzt ständig gefüttert werden möchte. Soll ich weiter füttern, damit er etwas isst? Oder soll ich ihn einfach am Tisch sitzen lassen und abwarten, ob er alleine isst?
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.
Nicole M.Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Frau M.,Ihr Sohn ist mit knapp vier Jahren wirklich alt genug, um selbst essen zu können. Aber er genießt ganz offensichtlich das Bemuttern und die Aufmerksamkeit, die er bekommt,wenn er sich füttern lässt. Typischerweise ist er ein eher leichtgewichtiges Kind, denn bei solchen Kindern sind die Eltern häufig besorgt über das Gewicht und drängen das Kind eventuell sogar zum Essen. Daraus entwickelt sich dann nicht selten eine Ess- bzw. Fütterstörung.Verzichten Sie ab sofort auf das Füttern. Kündigen Sie das Ihrem Sohn z. B. so an: „Du bist schon so ein großer Junge und kannst schon … (aufzählen, was er schon alles kann). Deswegen bin ich mir sicher, dass du auch selbst essen kannst. Ich werde dich ab jetzt nicht mehr füttern.“ Kaufen Sie ihm vielleicht ein schönes neues Kinderbesteck oder einen attraktiven Kinderteller, damit er einen Anreiz hat. Servieren Sie ihm das Essen (kleine Portionen!) und lassen Sie ihn so viel oder so wenig essen, wie er davon möchte. Anfangs wird er es vermutlich gar nicht glauben können, dass Sie ihn ab jetzt nicht mehr füttern. Lassen Sie ihn dann hungrig vom Tisch aufstehen, wenn er nichts (mehr) essen möchte. Es ist gut möglich, dass er dadurch zunächst etwas abnimmt, aber das pendelt sich wieder ein, wenn er erst mal gelernt hat, dass man essen DARF und nicht essen MUSS. Geben Sie zwischendurch keine Süßigkeiten, sondern bei Hunger eine kleine(!) Zwischenmahlzeit mit Vollkornbrot, rohem Gemüse und/oder Obst.
Herzliche Grüße
Ihre
Andrea Schmelz
Kommentare zu "Kind isst nur, wenn es gefüttert wird"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen