So besteht Ihr Kind sicher den Fahrrad-Führerschein
Fahrrad fahren lernen
In aller Kürze: die rechtliche Seite
- Radfahrende Kinder unter 10 Jahren müssen auf dem Gehweg fahren.
- Nach bestandener Fahrradprüfung muss auf der Straße oder dem Radweg gefahren werden.
- Kinder unter 12 Jahren ohne Fahrradführerschein dürfen nur in Begleitung einer Person über 16 Jahren auf der Straße oder einem Radweg fahren.
- Inlineskates zählen wie Fahrräder, das heißt, nach bestandener Fahrradprüfung dürfen sie auf der Straße benutzt werden.
- Mini-Scooter, Kickboards oder andere Trendsportgeräte dürfen nur auf dem Gehweg gefahren werden.
- Eltern, die ihr radfahrendes Kind auf dem Gehweg begleiten, müssen auf der Straße fahren.
Kinderfahrrad unbedingt überprüfen lassen |
---|
In der Regel wird erwartet, dass Ihr Kind sein eigenes Fahrrad und einen Fahrradhelm zur Fahrausbildung mitbringt. In einer Art Fahrrad-TÜV wird ein Verkehrspolizist beides auf seine Verkehrssicherheit checken. Ersparen Sie Ihrem Kind unnötige Peinlichkeiten, indem Sie sein Fahrrad vorab selbst (oder in einer Werkstatt) kontrollieren (lassen) und gegebenenfalls fehlende oder defekte Teile ersetzen bzw. reparieren (lassen). |
Das steht Ihrem Kind bei der Fahrradprüfung bevor
Es ist immer wieder ein Highlight, wenn der große Lkw der mobilen Jugendverkehrsschule auf unseren Schulhof fährt. Das Spektakel „Fahrradprüfung“ ist schulgesetzlich vorgeschrieben: Verkehrspolizisten besuchen alle dritten oder vierten Klassen an vier/ fünf Schultagen. In rund vier Schulstunden wird Ihrem Kind Theorie vermittelt (sicheres Verhalten im Straßenverkehr, Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln, das verkehrssichere Fahrrad). Ebenfalls 4 Schulstunden lang werden praktische Fahrübungen durchgeführt (sicheres Anhalten, Abbiegen, richtiges Verhalten an Ampeln und Kreuzungen, Fahren auf der richtigen Fahrspur und mit dem jeweils nötigen Abstand).
Dabei findet die erste Phase im Schonraum (auf dem Schulhof oder einem Verkehrsübungsplatz) statt. Dann geht es mit der ganzen Klasse auf Radtour in den öffentlichen Verkehrsraum nahe der Schule. Hierfür wird die Mithilfe von Eltern benötigt, die z. B. die Straße sichern etc. Vielleicht haben Sie Lust und Zeit? Die Radfahrausbildung endet mit einem schriftlichen Test und einer praktischen Fahrprüfung.