Kreativität bei Kindern durch Malen fördern
Kreativität fördern bei Kindern
Wenn Ihr Kind malt oder zeichnet, lernt es seine Welt besser verstehen. Es verarbeitet Gefühle und Ereignisse und schult gleichzeitig sowohl Fantasie als auch Kreativität. So wird die Entwicklung des Kindes auf ganzer Linie gefördert. Malen und Zeichnen sind bestens geeignet, seine motorische Entwicklung und Kreativität zu fördern und seine Wahrnehmung zu schulen.
Wichtig für die Kreativität von Kindern: Die richtigen Stifte beim Malen
Kleine Hände brauchen beim Malen dicke Stifte, denn die kann Ihr Kind am besten halten. Gut geeignet sind etwa dicke Wachsmalkreiden, denn die brechen nicht so schnell ab und gleiten gut über das Papier. Aber auch kurze dicke Buntstifte mit robuster Mine liegen gut in der Hand. Besonders geeignet sind Stifte in Dreikantform, weil sie die richtige Stifthaltung unterstützen. Wichtig ist, dass die Stifte ungiftig und von guter Qualität sind. Wenn die Buntstifte dauernd abbrechen oder sich nur schlecht anspitzen lassen, kann das Ihrem Kind das Malen schnell vermiesen! Wenn Ihr Kind älter wird, wird es auch gerne mit verschiedenen Stiften und Farben experimentieren: Fingerfarben eignen sich für Kinder ab zwei Jahren. Damit können die Kleinen in großen Schwüngen malen. Kreide (für die Tafel oder Straßenkreide) und dünne Wachsmalstifte sind erst etwas für Kinder ab drei Jahren. Früher können die Kleinen noch wenig damit anfangen. Wasserfarben und Pinsel werden ab etwa vier Jahren interessant. Für die ersten Malversuche ist ein einfacher Kasten mit wenigen Farben, dafür aber großen Näpfen ideal. Geben Sie Ihrem Kind einen dicken Pinsel, am besten einen stabilen Borstenpinsel. Dann kann der Malspaß beginnen!
Mein Tipp |
---|
Schnell ist im Eifer des Gefechts beim Malen mit Wasserfarben der Wasserbecher umgestoßen. Wenn Sie einen großen Schwamm nehmen (etwa einen für die Autowäsche) und in dessen Mitte ein Loch schneiden, können Sie den Wasserbecher dort hineinstellen. So steht er viel stabiler, und falls doch mal etwas kippt, saugt der Schwamm das Wasser auf. |