Heuschnupfen bei Kindern natürlich behandeln
2. Allergie: natürliche Hilfen aus der Pflanzenheilkunde
Beim Heuschnupfen hilft indisches Lungenkraut, akute Symptome wie gerötete und/oder juckende Augen, Kribbeln und Laufen der Nase schnell zu lindern. Indisches Lungenkraut gibt es in homöopathischer Aufbereitung (D2) von Klosterfrau. Klosterfrau Allergin Globuli ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Empfehlung: Bei akuten Zuständen alle 30 bis 60 Minuten, höchstens 6-mal täglich, je 5 Globuli auf der Zunge zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3- mal täglich je 5 Globuli einnehmen.
In der asiatischen Heilkunde weiß man, dass das Öl der Perilla stark antiallergische und entzündungshemmende Bestandteile enthält. Aus diesem Grund wird es von jeher zur Linderung von Husten- und Niesreiz, Erkältungen, pfeifendem Atem oder Erkrankungen der Atemwege verwendet. Empfehlenswert ist hier das Präparat Allerprill, das Sie als Kapseln in der Apo theke (Preis ca. 20 € für 90 Stück) be kommen. Die Kapseln können geöffnet werden und für Kinder ab 5 Jahren mit der Nahrung eingenommen werden (1 Kapsel pro Tag).
_adsense001
3. Allergie: natürliche Hilfen aus der Homöopathie
Grundsätzlich ist es bei Allergien ganz besonders wichtig, eine homöopathische Konstitutionstherapie bei einem erfahrenen Homöopathen durchführen zu lassen. Im Akutfall und bei eindeu - tigen Symptomen können Sie jedoch einige bewährte homöopathische Mittel versuchen, die ich Ihnen in der Tabelle im Premiumbereich aufgelistet habe.
Bewährte homöopathische Mittel bei Allergie
Euphrasia D12 äußerlich: Euphrasia Augentropfen D3
- Heuschnupfen mit Augenproblemen wie gerötete, lichtempfindliche, tränende Augen, fließender Schnupfen, rote Wangen, verschwollene Augen, verschnupft
Galphimia glauca D4
- bei Allergien allgemein, besonders bei Heuschnupfen und Atemnot
Allium cepa D12
- bei heftigem Niesreiz, fließendem und brennendem Schnupfen und tränenden Augen
Luffa Luffa D4 Luffa D12
- Luffa wirkt bei verschiedenen Arten von Schnupfen; je nach Potenz wirkt es unterschiedlich: Bei verstopfter Nase fördert es die Bildung von Nasensekret; bei Fließschnupfen vermindert es den Fluss aus der Nase
Sabadilla D6
- bei Heuschnupfen mit wässrigem Ausfluss aus der Nase, krampfartigem Niesen, juckender Nase, rotem tränenden Auge; Gefühl von Kloß im Hals
So geben Sie Ihrem Kind ein homöopathisches Mittel
- Babys im ersten Lebensjahr: 1 Kügelchen in die Wange schieben
- Kleinkinder (1. bis 3. Lebensjahr): 3 Kügelchen oder 1/2 Tablette im Mund zergehen lassen
- Kinder (3. bis 14. Lebensjahr): 5 Kügelchen oder 1 Tablette im Mund zergehen lassen
- im akuten Stadium eine Gabe des Mittels alle 15 bis 30 Minuten, jedoch nicht öfter als zehnmal nacheinander
- später Gabe des Mittels alle 1 bis 2 Stunden, jedoch nicht länger als einen Tag lang
- Bei Verbesserung der Symptome werden die Abstände zwischen den Gaben des Mittels verlängert, zum Beispiel alle 3 Stunden.
- Danach wird das Mittel noch dreimal täglich verabreicht, bis die Symptome verschwunden sind.