Effektiv Lernen mit der liegenden Acht
Das stehende oder sitzende Kind streckt seine Arme waagerecht nach vorne aus. Nun schreibt es mit beiden, gestreckten Armen etwa eine Minute lang eine große liegende Acht in die Luft. Dabei folgt es der Armbewegung mit den Augen. Diese Übung löst Schreibblockaden und wird unter anderem auch in der Legasthenie-Therapie gerne angewendet.
Besser Lernen durch Bewegung: So funktioniert die Edu-Kinestetik
Der Erfinder dieser Kinesiologie-Richtung heißt Dr. Paul E. Dennison. Der Pädagoge bietet weltweit Seminare und Workshops an, auf denen er die Teilnehmer für seine Methode begeistert.
Die kreative, rechte Gehirnhälfte wird beim schulischen Lernen zu wenig integriert, so seine These. Durch vielfältige Bewegungsübungen steuert er gegen und hilft so Kindern mit Blockaden und/oder Lernproblemen. Seine Übungen sind unter dem Oberbegriff Brain Gym bekannt geworden und haben alle zum Ziel, die rechte und die linke Gehirnhälfte besser zu verbinden. Viele Übungen eignen sich auch für das Lernen zu Hause.