Rechenschwäche: So findet Ihr Kind Zugang zur Mathematik
Fehler-Alarm!
Eine Rechenschwäche belastet nicht nur das Kind
Das fehlende Verständnis für die Grundlagen der Mathematik bringt früher oder später massive Probleme für das Kind mit sich, denn im Unterricht oder bei den Hausaufgaben wird darauf keine Rücksicht genommen. Grundwissen wird vorausgesetzt, sobald es in der Schule behandelt wurde. Betroffene Schüler verzweifeln an den Anforderungen, die sie nicht erfüllen können.
Und das ist nicht alles, denn die Dyskalkulie hat weitere Folgen:
- Durch die täglichen Hausaufgabendiskussionen und schlechte Mathe-Noten erhöht sich der psychische Druck in der gesamten Familie.
- Das Kind entwickelt eine Misserfolgsorientierung und traut sich nichts mehr zu, sodass ein Teufelskreis entsteht.
- Eine wachsende Versagensangst kann sich auf die anderen Fächer ausweiten, womit das Problem nicht auf das Fach Mathematik beschränkt bleibt.