Baby im Anmarsch: So bereiten Sie sich auf die Geburt vor!
Vorbereitung auf die neue Lebenssituation
Wenn eine Frau feststellt, dass sie schwanger ist, bedeutet das für sie in den meisten Fällen, die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches. Doch ob geplant, oder nicht, in jedem Fall krempelt das neue Lebewesen das bisherige Leben absolut um.
Das wird sich künftig ändern
Aus Mann und Frau werden Eltern. Ab der Geburt dreht sich das Leben um ein neues Familienmitglied. Das Baby bestimmt den Tagesablauf maßgeblich mit. Termine können nicht mehr ungehindert wahrgenommen werden. Geburtstagsbesuche bei Freunden müssen auf den Nachmittag verlegt werden. Überhaupt findet Kontaktpflege nur noch sporadisch und meist tagsüber statt. Das Baby fordert Zuwendung, Versorgung und Betreuung. Es müssen Windeln eingekauft werden. Eltern stehen in der Pflicht dafür zu sorgen, dass Babynahrung, Gläschen und weiteres Zubehör im Haus ist. Das Baby braucht Kleidung, Spielzeug und später auch entsprechende Kurse, wie Babyschwimmen, Kinderturnen und musikalische Früherziehung. Das alles muss finanziert werden.Machen Sie sich keine Sorgen
Machen Sie sich Gedanken, aber keine Sorgen. Natürlich wird das Baby Ihren Tagesablauf bestimmen, aber jede Minute, die Sie mit Ihrem Baby verbringen ist Zeit, die Sie in Zukunft investieren. In Ihr Baby. Jede Minute ist Zeit, die Sie glücklich macht. Natürlich kostet ein Baby Geld. Aber teilen ist Bereicherung! Freuen Sie sich schon jetzt in der Schwangerschaft jede Sekunde auf Ihr Baby!
Genießen Sie Ihre Schwangerschaft!
Nehmen Sie das Ultraschallfoto und betrachten Sie Ihr Baby. Stellen Sie sich vor, es würde vor Ihnen liegen. Reden Sie mit ihm. Singen Sie ihm vor. Hören Sie Musik. Es gibt Studien, die belegen, dass klassische Musik, die eine Mutter in der Schwangerschaft hört, die Intelligenz des Babys fördert. Es spürt, wenn Sie lachen und fröhlich sind. Ihre eigene Unbeschwertheit wirkt sich positiv auf Ihr Kind aus.
Üben Sie sich in Verantwortung
Verzichten Sie auf Rauchen und Alkohol. Stellen Sie Ihre Ernährung um und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die optimale Ernährung für Sie und Ihr Kind. Wenn Sie beispielsweise unter einem Schwangerschaftsdiabetes leiden, müssen Sie etwas anderes beachten, als eine Mutter, die davon nicht betroffen ist. In jedem Fall ist eine zu hohe Kalorienzufuhr ungesund. Der Ratschlag „Essen für zwei“ hat sich längst als falsch herausgestellt.