Staatliche Hilfen für Familien

09b_recht_und_finanzen_-_staatliche_hilfe_fuer_familien_16176778_copyright_Wolfgang-S_-_Fotolia.com.jpg

Der Staat unterstützt Familien durch verschiedene Zuschüsse und steuerliche Vergünstigungen. Egal ob Mutterschaftsleistungen, Kindergeld, Kinderzuschlag, Kinderfreibeträge oder Ausbildungsförderung, mit dem entsprechenden Antrag können Sie sich staatliche Hilfen sichern. Doch ob Ihnen der Finanzzuschuss gewährt wird, ist häufig abhängig vom Einkommen oder knüpft an eine bestimmte Familienkonstellation oder bestimmte Lebenslagen an.

Wann, wo und wie Familien die finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten, erklären wir Ihnen in dieser Rubrik. Sie erhalten rechtliche Hintergrundinformationen und einen Überblick über die Fördermittel und die verschiedenen Antragsmöglichkeiten.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Staatliche Hilfen für Familien
| Wann ist Ihr Kind von der Zuzahlung befreit?

Zuzahlungsbefreiung von Medikamenten für Kinder und Jugendliche

In Deutschland sind Kinder und Jugendliche von Zuzahlungen befreit, wenn es um die Beschaffung von Medikamenten geht. Das bedeutet, dass Familien eine Erstattung der Kosten für verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente erhalten können, die von ihrem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben wurden. Was Sie als Eltern bei der Rezepteinlösung beachten müssen und wie lange die Zuzahlungsbefreiung gilt, erfahren Sie hier. mehr...

Wenn Sie Kinder haben bleibt oft nicht viel vom monatlichen Einkommen über. Und selbst wenn, warum sollten Sie mehr bezahlen als überhaupt notwendig?
Finanzielle Unterstützung und Sicherheit

Wie Eltern für ihre Kinder einen finanziellen Grundstein legen können

Wenn Sie Kinder haben bleibt oft nicht viel vom monatlichen Einkommen über. Und selbst wenn, warum sollten Sie mehr bezahlen als überhaupt notwendig? Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten, welche finanzielle Unterstützung der Staat Ihnen anbietet und welche Voraussetzungen Sie dafür haben müssen. mehr...


von Elternwissen.com
Viele Mütter wollen nach der Geburt ihrer Kinder wieder ins Berufsleben einsteigen. Wer hier gut organisiert, findet die passendste Lösung für sich und seine Familie.
Baby Kleinkind | Familie und Beruf

Arbeiten mit Kind – Wichtige Punkte zur Karriereplanung

Viele Mütter wollen nach der Geburt ihrer Kinder wieder ins Berufsleben einsteigen. Wer hier gut organisiert, findet die passendste Lösung für sich und seine Familie. mehr...


von Elternwissen.com
Elterngeld Plus. Schwangere Frau wirft Geld in ein rosa Sparschwein.
Baby | Elterngeld Plus

Nach der Geburt wieder arbeiten: Wichtiges rund um Elterngeld Plus

Noch vor einigen Jahrzehnten war es auch in Deutschland üblich, dass sich Frauen nach der Geburt ausschließlich um Kinder und Haushalt kümmerten, während der Mann das Geld verdiente. Heute jedoch hat sich das gewandelt. Immer mehr Mütter steigen schon früh nach der Geburt wieder in das Berufsleben ein, um das Familieneinkommen zu erhöhen. Gab es bis 2015 nur das Basiselterngeld, wurde das Konzept um das sogenannte Elterngeld Plus erweitert. Diese Erweiterung ist vor allem für all jene gedacht, die in Teilzeit arbeiten gehen.  mehr...


von Elternwissen.com
Alleinerziehende Mutter mit Kind auf dem Arm
Staatliche Hilfen für Familien

Unterstützung für Alleinerziehende

Alleinerziehende Mütter und Väter, die ein oder mehrere Kinder haben, leisten Bemerkenswertes. Neben der hohen Belastung durch Kindererziehung und -betreuung sind sie in vielen Fällen zusätzlich berufstätig. Und trotzdem wird das Geld oft knapp. Lesen Sie hier, wann und wo es welche Unterstützung für Alleinerziehende gibt. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Staatliche Hilfen für Familien" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Staatliche Hilfen für Familien" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?