Kommentare:
Grenzen, konsequent, Eltern, Nein

Bis hierher und nicht weiter: Grenzen setzen und konsequent bleiben

Schon die Kleinsten testen aus, wie weit man bei Mama oder Papa gehen kann. Das gehört zur normalen Entwicklung dazu. Und trotzdem kann es ganz schön anstrengend sein. Doch es lohnt sich, Ihrem Kind Grenzen zu setzen und konsequent auf deren Einhaltung zu bestehen. Aber auch Ausnahmen dürfen sein! Mit Test „Wie konsequent sind Sie“ als Download. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Unterscheiden Sie zwischen Wünschen und Bedürfnissen

Ihr Kind hat ganz fundamentale Bedürfnisse nach Nähe, Sicherheit, Fürsorge, Nahrung, Kleidung und Schlaf, die Sie als Eltern befriedigen müssen, damit es gesund aufwachsen kann. Darüber hinaus haben Kinder viele Wünsche, die einer momentanen Laune entspringen. Kinder kennen zunächst noch keinen Unterschied zwischen dem, was sie wirklich brauchen, und dem, worauf sie gerade Lust haben. Umso mehr müssen Sie als Eltern sich dieses Unterschieds bewusst sein! Natürlich braucht Ihr Kind täglich ausgewogene Mahlzeiten, aber es „braucht“ weder Pommes noch Ketchup. Sie können ihm diese also guten Gewissens abschlagen, wenn Sie aus Gründen einer gesunden Ernährung darauf verzichten wollen. Ihr Kind wird deshalb keinen Schaden nehmen, auch wenn es momentan vielleicht schmollt, weil „alle anderen das auch essen dürfen“. Sie können Ihr Kind nicht verwöhnen, indem Sie ihm „zu viel“ von dem geben, was es wirklich braucht, sprich: einfühlsam auf seine Bedürfnisse eingehen. Verwöhnte Kinder sind Kinder, die kein Nein akzeptieren können. Kinder, die erwarten, dass ihre unmittelbaren Wünsche jederzeit sofort erfüllt werden. Kinder, die fordernd und anstrengend sind. Doch so entwickeln sich nur Kinder, die zu viel vom Verkehrten bekommen – und das oft genug aus falschen Gründen. Das Verzwickte ist, dass Kinder sich oft ihrer eigentlichen Bedürfnisse nicht bewusst sind, aber fast immer genau wissen, wozu sie gerade Lust haben. Helfen Sie Ihrem Kind, indem Sie nicht fragen „Worauf hast du Lust?“ oder „Was willst du?“, sondern „Was brauchst du jetzt (von mir)?“

Mein Tipp:

Wenn alle Bedürfnisse Ihres Kindes befriedigt sind, dürfen Sie ihm auch einige seiner Wünsche erfüllen. Wenn Ihr Kind das bekommt, worauf es gerade Lust hat, wird es keinen Schaden daran nehmen, so lange Sie dadurch nicht versuchen, Konflikten aus dem Weg zu gehen, sich beliebt zu machen oder eigene Bedürfnisse und Grenzen zu unterdrücken.  

Auch Eltern dürfen „Nein, ich will nicht!“ sagen

Gerade einfühlsame Eltern, die auf die Bedürfnisse ihres Kindes Rücksicht nehmen, vergessen manchmal ihre eigenen Bedürfnisse nach Ruhe, Erholung oder Ordnung. Sie gestehen ihrem Kind in der Trotzphase selbstverständlich sein „Nein, ich will nicht!“ zu, vergessen es aber manchmal auch selbst zu sagen. Bitte denken Sie daran: Nur Eltern, die gut für sich selber sorgen, können auf Dauer auch gut für ihre Kinder sorgen!

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie mit kleinen Rebellen umgehen können, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Bis hierher und nicht weiter: Grenzen setzen und konsequent bleiben"
  • Marlene schreibt am 12.12.2012

    Dieser Artikel ist für alle Zeiten brandaktuell
    und sehr hilfreich für die Praxis, also leicht umsetzbar!
    Ich werde mir diese Worte öfter durchlesen.
    Vielen Dank, liebe Frau Dr. Schmelz!
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Erziehungstipps" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Erziehungstipps" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?