Förderkurse: Welche Frühförderung ist gut für Ihr Baby?
Förderkurse für Babys: Babyschwimmen
Das Babyschwimmen ist seit vielen Jahren ein Klassiker unter den Kursen zur Frühförderung. Dabei wird vor allem der Gleichgewichtssinn geschult, so dass die Laufhaltung und die Koordination anschließend deutlich besser sind als bei „Nichtschwimmern“. Auch die Rückenmuskeln werden hervorragend gekräftigt. Schwimmen lernt Ihr Kleines dort allerdings noch nicht! Schon Babys ab der sechsten Lebenswoche können an dieser Frühförderung teilnehmen. Vielerorts werden die Babykurse aber erst für Babys ab dem dritten Lebensmonat angeboten.
Es sollten nicht mehr als acht Babys mit Mutter oder Vater teilnehmen. 30 Minuten im Wasser sind genug. Zu viel Spielzeug im Becken lenkt die Kleinen eher ab und ist deshalb ungünstig. Die Wassertemperatur sollte 32 bis 34 °C betragen. Ideal ist ein ozoniertes Becken. Ein Bad im gechlorten Wasser wird jedoch selbst von Babys mit empfindlicher Haut meist problemlos vertragen, wenn sie danach gut abgeduscht und eingecremt werden. Da durch die gefliesten Wände der Geräuschpegel in Schwimmbädern recht hoch ist, sollte der Kurs in einem separaten Becken oder zu Zeiten geringer Auslastung des Bades stattfinden.
Gewöhnen Sie Ihr Baby behutsam an das Wasser. Halten Sie es anfangs in einer ruhigen Ecke dicht an Ihrem Körper, um ihm Zeit zu geben, sich an die neue Situation anzupassen.
Wichtig: Viele Babys mögen nicht mit dem Kopf untertauchen, das verursacht ihnen unnötigen Stress! Babys in den ersten Lebensmonaten verfügen noch über einen Schutzreflex, der automatisch die Luftröhre schließt, sobald der Kopf unter Wasser taucht. Reagiert Ihr Kind jedoch eher ängstlich, sollten Sie von Tauchversuchen vorerst Abstand nehmen. Wenn Sie wissen wollen, wann, wo und ob in Ihrer Nähe ein Babyschwimmkurs stattfindet, können Sie sich in den nächstgelegenen Hallenbädern oder auch bei Ihrer Hebamme erkundigen. 10 Treffen kosten etwa 50 bis 140 €, in der Regel zuzüglich Eintritt.
Mein Tipp: So bekommt Ihrem Baby der „Schwimmkurs“ |
---|
|