Recht & Finanzen

Eltern in Deutschland können sich über verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten freuen. Ob Elterngeld, Kindergeld, Mutterschaftsgeld, Kinderfreibetrag oder andere Zuschüsse und Sparmöglichkeiten, der Staat belohnt den Schritt zur Gründung einer Familie. Doch um in den Genuss dieser finanziellen Vorteile zu gelangen, müssen Sie genau wissen, was Ihnen zusteht und wann, wie und wo die finanzielle Unterstützung zu beantragen ist.
Deswegen haben wir in dieser Rubrik alle wichtigen Fördermöglichkeiten und jede Menge Spartipps für Sie zusammengestellt. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie sich und Ihre Familie durch wichtige Versicherungen vor finanziellen und existenziellen Risiken schützen.
Wie Eltern für ihre Kinder einen finanziellen Grundstein legen können
Änderung der Steuerklasse: Finanzielle Tipps für junge Eltern die heiraten
Kosten für das Kind absetzen: Was Sie beachten müssen
Elternzeit: Was Sie über Anspruch, Antrag und Dauer wissen müssen!
Steuertipps: Was Sie über das neue Erbschaftsteuerrecht wissen sollten
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
-
Antwort von Dr. med. Andrea Schmelz lesen
-
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Antwort von Dr. med. Andrea Schmelz lesen
-
Wie viel kostet eine neue Wärmepumpe – Erfahrungen?
von Pansa
-
Wie wirkt Homöopathie? Jemand Erfahrungen damit?
von dattelpalme
-
Erektile Dysfunktion
von Maria0
-
Spielwarenkauf - Umfrage
von FeenWunderLand
-
Chronische Bindehautentzündung
von Maria0
-
Patchwork-Familie: Ihre Rechte, wenn zwei Familien zusammenfinden
Stieffamilie im Rechts-Check
-
Sinnvolles Spielzeug unterm Christbaum: Damit macht Spielen lange Spaß
Gutes Spielzeug für Ihr Kind: Damit macht Spielen Spaß.
-
Unterhalt: Diese Rechte und Pflichten entstehen bei einer Trennung oder Scheidung
Unterhaltspflichten nach Trennung oder Scheidung
-
Richtig und Rechtswirksam kündigen
Wichtige Tipps zum Umgang mit Versicherern.
-
Versicherungsschaden - Was Sie tun müssen, wenn Ihre Versicherung nicht zahlen will
Versicherungsschaden erfolgreich regulieren
-
Betreuungsgeld: Wenn Sie sich Vollzeit der Erziehung widmen
Staatliche Hilfe für Full-Time-Eltern
-
Auf diese Versicherungen können Familien gut verzichten
Zahlen Sie auch zuviel?
-
40 Tipps zum Geld sparen
Wenig bekannte Tipps zum Sparen
-
Wie lange erhält man Elterngeld?
Bezugszeit von Elterngeld
-
Wer ist berechtigt, Elterngeld zu beziehen?
Voraussetzungen für Elterngeld