Kommentare:
Spartipps für Familien

So können Familien Geld sparen

Familienfinanzen

Das Gefühl, dass schon wieder alles teurer geworden ist und die Preise immer weiter klettern, kennen Sie bestimmt auch. Unsere Tipps helfen Ihrer Familie, Geld zu sparen und clever zu haushalten. Mit dem richtigen Know-how lässt sich auch bei Steuern und Versicherungen Geld sparen. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Auch ohne große und einschneidende Maßnahmen lässt sich im Familienalltag Geld sparen. Probieren Sie unsere Spartipps doch gleich einmal aus!

Auch an Kleinigkeiten kann Ihre Familie Geld sparen

Diese Tipps lassen sich im Alltag leicht umsetzen und sparen trotzdem Geld:

  • Kinderstrumpfhosen können problemlos abgeschnitten werden, wenn die Beine zu kurz geworden sind. Sie lassen sich dann noch prima als Leggings verwenden und mit Socken oder Kniestrümpfen kombinieren.
  • „Leere“ Tuben aufschneiden, denn es ist immer noch etliches an Inhalt drin, der sich nur nicht mehr herausdrücken lässt. Das lohnt sich besonders bei teuren Pflegeprodukten oder medizinischen Salben.
  • Nutzen Sie alte Hausmittel statt teurer Medikamente. Hustensäfte beispielsweise sind meist unnötig (höchstens zur Linderung von Reizhusten), machen Sie lieber einen Brustwickel mit Quark! Viele Tipps zum Thema Hausmittel finden Sie hier: http://www.elternwissen.com/gesundheit/hausmittel-fuer-kinder.html
  • Schaffen Sie eine Regentonne für den Garten an. Regenwasser ist zum Pflanzengießen viel besser geeignet als Leitungswasser und spart obendrein Wasser- und Kanalgebühr.
  • Achten Sie auf Familientage, wenn Sie in den Zoo, ins Kino oder aufs Volksfest wollen. So wird das teure Vergnügen ein wenig erschwinglicher.
  • Bastelmaterial zum Nulltarif: Kinder brauchen nicht unbedingt teures Bastelzeug aus dem Kreativladen. Sie können aus Papprollen (von Toilettenpapier oder Küchenrolle), ausgewaschenen Jogurtbechern, Steinen, Muscheln, Tannenzapfen, leeren Schachteln oder Bio-Verpackungsschnipseln (kleben, wenn man sie anfeuchtet) die schönsten Dinge basteln.

Wann und wo gibt es Schnäppchen zum Geld sparen?

  • Wenn Sie nicht regelmäßig die Werbeprospekte studieren wollen, wann es wo welche Angebote gibt, empfiehlt sich die Anschaffung eines Schnäppchenplaners. Insbesondere um etwas teurere Anschaffungen, aber z. B. auch den  Kauf von Kinderkleidung im Voraus planen zu können, lohnt sich das Buch „Aldidente & Co. – Der Schnäppchenplaner 2009/2010: Mit den Sonderangeboten von Aldi, Lidl und Tchibo“ von Hagen Rudolph (Eichborn, Dezember 2008; 216 Seiten; 9,95 €). Alle Angebote sind im Schnäppchenplaner sowohl nach Produktgruppen als auch alphabetisch sortiert; so findet man alles leicht und schnell. Die Preise der aufgeführten Anbieter sind direkt vergleichbar.
  • Auch das Internet hilft beim Aufspüren guter Angebote. Die Online-Schnäppchenplaner sind kostenlos, bieten dafür aber nur einen Überblick über die gerade aktuellen Angebote und nicht, wie der Schnäppchenplaner in Buchform, für das gesamte Jahr im Voraus. Ein Besuch lohnt sich aber allemal bei www.supermarktangebote.de, www.schnaeppchenjagd.de, www.discountfan.de, www.guenstiger.de
  • Wenn Sie gerne den Fabrikverkauf nutzen, um Markenartikel (gerade auch Kindersachen) günstiger einzukaufen, sind Sie mit Schnäppchenführern Deutschland (erhältlich im Buchhandel)  gut und übersichtlich informiert.

Tappen Sie nicht in die Rabattfalle

Die Stiftung Warentest warnt, dass etwa jedes dritte Schnäppchen sein Geld gar nicht wert ist. Oft lässt die Qualität zu wünschen übrig, oder das Sonderangebot entpuppt sich sogar als gefährlich.

Geld sparen im Urlaub: Hier kommen Familien günstig weg

Wenn Sie Ihre Reise frühzeitig planen, können Sie von Frühbucher-Rabatten profitieren. Das ist neuerdings besonders empfehlenswert, denn erstmals sind die in vielen Sommerkatalogen genannten Preise nicht verbindlich. Das heißt, der Reiseanbieter kann die Preise nachträglich noch erhöhen. Haben Sie die Reise jedoch bereits gebucht, ist das nicht mehr möglich! Ausgewählte Angebote für Ihren Familienurlaub in speziellen Familien- und Kinderhotels in Deutschland, Österreich, Italien und Griechenland finden Sie unter www.familienangebote.com. Wenn Sie gerne Skiurlaub mit der ganzen Familie machen, hilft Ihnen das Internet-Portal www.ski-family.de, eine günstige Unterkunft zu finden. Verschiedene kinderfreundliche Gasthöfe, Hotels sowie Appartements in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz stehen zur Wahl – ab 199 € für eine Woche, oft inklusive Skipass. Zusätzlich finden Sie hier Informationen über Skikurse und Kinderbetreuung.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie im Internet Geld sparen können und welche Familien-Spartipps Sie sonst noch nutzen können, lesen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So können Familien Geld sparen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Spartipps für Familien" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Spartipps für Familien" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?