Tipps für den Kinderwagen-Kauf: So finden Sie das passende Modell
Bequem unterwegs
Welches Modell passt zu Ihnen?
Die Auswahl an verschiedenen Kinderwagen-Modellen kann einen auf den ersten Blick schier erschlagen. Es gibt den robusten Geländewagen, den wendigen City-Flitzer oder das schicke Retro-Modell, alle haben ihre ausgewiesenen Vorteile. Aber was, wenn Sie gerne mal im Wald spazieren gehen, den Kinderwagen aber trotzdem durch ein enges Treppenhaus oder ein gut besuchtes Einkaufszentrum bugsieren müssen?
Der Kinderwagen wird zu einem Ihrer wichtigsten Alltagsbegleiter. Deshalb muss er sich perfekt in Ihren Alltag einfügen. Eine gute Herangehensweise an den Kauf eines Kinderwagens ist es deshalb, sich erst einmal zu überlegen, welche Situationen Sie tagtäglich mit ihm meistern werden müssen.
Stadt oder Land?
Natürlich sind bei dieser Frage die Übergänge oft fließend. Ihr alltägliches Umfeld ist allerdings trotzdem ein wichtiger Faktor, der die Auswahl deines Kinderwagens maßgeblich beeinflussen kann. Sind Sie zum Beispiel häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und wohnen in einer Stadtwohnung mit engem Treppenhaus oder Aufzug, sollte Ihr Kinderwagen nicht zu schwer oder zu groß sein. So eine Babywanne samt kostbarer Fracht ist spätestens ab dem zweiten Stockwerk schwerer, als man es zunächst annehmen möchte!
Auch die Wendigkeit ist ein wichtiger Punkt, der nicht unterschätzt werden sollte. Schmale Wege, wenig Platz in der U-Bahn oder auch volle Einkaufszentren lassen sich meist leichter mit schwenkbaren Vorderrädern und einem kompakteren Modell meistern, als mit einem weniger wendigen Geländewagen. Dafür bietet dieser mit fixierten Vorderreifen und breiten, tiefen Profilen besseren Halt und sicherere Steuerung auf unebenen Untergründen in Feld, Wald und Wiese.
Ein guter Kompromiss sind hier Kinderwagen, deren Vorderräder je nach Bedarf fixiert oder schwenkbar eingestellt werden können.
Der Kombi-Kinderwagen
Direkt nach der Geburt kann Ihr Baby natürlich noch nicht aufrecht sitzen oder sein Köpfchen selbst halten. Deshalb kommen Sportsitz, Buggy und Co. zunächst nicht in Frage. Hier empfiehlt sich für die ersten Monate eine sogenannte Babywanne, in der Ihr Baby entspannt im Liegen die Welt entdecken kann. Möchten Sie aber nicht kurz darauf auf einen neuen Kinderwagen umsteigen müssen, in dem Ihr Kind dann sitzen kann, sollten Sie über die Anschaffung eines sogenannten Kombi-Kinderwagens nachdenken. Diese kommen direkt im Set aus Babywanne und Sportsitz, sodass Sie den Wagen bis zum circa vierten Lebensjahr nutzen können.
Sicherheit: Das A und O
Natürlich sollte ein Faktor bei der Auswahl Ihres Kinderwagens eine besonders große Rolle spielen: die Sicherheit. Sie sollten vor dem Kauf in jedem Fall überprüfen, ob der Kinderwagen den gängigen EU-Normen entspricht und auf seine Schadstofffreiheit getestet ist. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Baby keinen möglicherweise schädlichen Chemikalien aussetzen oder Mängel an der Konstruktion die Fahrt unsicher machen.
Verlässliche Zertifizierungen, an denen Sie sich beim Kauf orientieren können sind, neben den allseits bekannten TÜV-Siegeln, auch die Siegel der unabhängigen Institute Dermatest® und OEKO-TEX®. Diese testen beispielsweise die Materialien der Kinderwagen auf ihre Hautfreundlichkeit und überprüfen die Schadstoffbelastung der einzelnen Stoffe – oft auch über die gesetzlichen Normen hinaus. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr neuer Alltagsbegleiter gesundheitlich unbedenklich für Ihr Baby und Sie ist.
Unser Tipp: Der Allrounder Kinderwagen von Bonavi
Der 2-in-1 Kombi-Kinderwagen von Bonavi bietet ein Set aus Gestell, Babywanne und Sportsitz an. So entscheiden Sie sich einmal für einen Kinderwagen und können ihn ab der Geburt bis zum 4. Lebensjahr nutzen. Den Sportsitz können Sie nach Belieben mit oder gegen die Fahrtrichtung auf das Gestell aufsetzen – so kann Ihr Baby entweder Sie anschauen oder die Welt entdecken.
Ein weiterer Vorteil des Bonavi: Er fährt auf einer Kombination aus Schaum- und Luftreifen. So ist er besonders stabil, sorgt aber gleichzeitig durch die integrierten Luftkammern und einer in den Radaufhängungen verbauten Federung für extra Fahrkomfort. Die Vorderreifen lassen sich einfach mit einem Handgriff an die Anforderungen des jeweiligen Terrains anpassen, was ihn zum praktischen Allrounder für Stadt und Land macht.
Bei der Auswahl aller Materialien des Bonavi und auch bei der Konstruktion, wurde auf höchste Qualität und Sorgfalt geachtet. Der Bonavi geht beim Thema Sicherheit weit über die Erfüllung der vorgeschriebenen EU-Sicherheitsrichtlinien für Kinderwagen hinaus und hat sich auch die Hautfreundlichkeit der verwendeten Materialien von renommierten Instituten zertifizieren lassen.