Kommentare:
Familienversicherung
© JackF - Fotolia.com

Absicherung bei der Familiengründung

Familienversicherung und Ehevertrag

Eine eigene Familie zu gründen ist der Traum vieler Menschen. Zwei Partner, zwei Kinder, Hund und Hof, so die Idealvorstellung der klassischen Familie. Zu den Gedanken an die Zukunft gehören auch Gedanken an eine gewisse Absicherung im Alter, bei Krankheit oder einem Unfall und auch die eigene Person rückt immer mehr in den Mittelpunkt, denn immer mehr Ehen werden geschieden.  

Expertenrat von 
Elternwissen.com, 

Die günstige Versicherung

Ob ausschweifende Feste von Angestellten in Spitzenpositionen die Schlagzeilen bestimmen oder Fragen, ob riestern wirklich Sinn macht, viele Versicherungen und Agenturen werden in der Presse kritisiert. Einen guten und zuverlässigen Anbieter zu finden ist, trotz der klaren gesetzlichen Regelung nicht einfach. Vergleichsseiten helfen einen Überblick zu gewinnen und machen deutlich, welche Versicherung zu welchem Preis entsprechende Pakete anbietet. Auch bei der gesetzlichen Familienversicherung kommt es zu Abweichungen. Wer versichert ist und was der Mindestabsicherung entspricht, ist fest geregelt. Unterschiede lassen sich in der preislichen Gestaltung der Zusatzleistungen finden. 

Was kann die Familienversicherung

Die Familienversicherung deckt Partner, Kinder und dem Hauptversicherten zugehörige Personen ab. Sie sorgt für Krankheitsvorsorge, einer medizinischen und finanziellen Hilfe im Krankheitsfall, Unterstützung bei der Nachsorge und bei einer Schwangerschaft für Sicherheit. Die genauen Leistungen und auch der Rahmen sind gesetzlich festgelegt.  

Bis zu einer gewissen Altersgrenze werden Kinder im Studenten- und Schülerstatus, sowie deren Kinder mitversichert. Sobald ein Mitglied der Familienversicherung einen gewissen Status erreicht, der zur Versicherungspflicht führt, scheidet es aus und muss sich selbst versichern. Die staatliche Regelung zur Familienversicherung sorgt für Klarheit im Notfall. Wenn sich die Familie auflöst, scheidet der Partner aus. Doch was passiert dann mit der finanziellen Absicherung? 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Absicherung bei der Familiengründung"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Versicherungen für Familien" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Versicherungen für Familien" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?