Bildungspaket: Das wird gefördert und so kommen Sie an Ihr Geld
So fördert der Staat die Bildung Ihres Kindes
Die Bildungsförderung: Ein buntes Paket mit vielen interessanten Sachen
- Kultur und Sport haben auch oft etwas mit Vereinszugehörigkeit zu tun.
- Schulbedarf ist oft teuer und wird trotzdem immer wieder benötigt.
- Schülerbeförderung ist dringend notwendig, denn nicht jeder hat die Schule direkt vor der Haustür.
- Lernförderung ergänzt auf angenehme und manchmal auch spielerische Weise den Schulunterricht.
- Mittagessen in Kita, Schule und Hort mögen viele Kinder gerne, und den Müttern wird dadurch das Kochen erspart.
- Tagesausflüge und Klassenfahrten bringen Spaß und Abwechslung in den Schulalltag.
Dieses bunte Potpourri ist Teil des Bildungspakets. Es geht darum, dass niemand davon ausgeschlossen werden darf, wenn Kinder im Verein gemeinsam Sport treiben wollen. Da die Vereine Geld für ihre Arbeit benötigen, verlangen sie üblicherweise einen Beitrag. Dasselbe gilt für Musikschulen, in denen Kinder ein Instrument lernen können. Nicht jede Familie kann sich diese Beiträge leisten. Deshalb sind Kultur und Sport im Bildungspaket enthalten. Auch bedürftige Familien sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Kinder in Vereinen anzumelden oder ein Musikinstrument lernen zu lassen.
Umso mehr gilt das für Schulbedarf. Niemand kommt daran vorbei, neue Hefte zu kaufen oder ein Buch, das der Lehrer empfiehlt. Kinder, deren Familien auf jeden Cent achten müssen, sollten davor bewahrt werden, ihr (nicht gekauftes) Heft ständig „vergessen“ zu müssen.
Wer auf den Bus angewiesen ist, weil er sonst erst gar nicht zur Schule kommen kann, braucht unbedingt eine kostenlose Fahrkarte. Die kostenlose Schülerbeförderung ist dringend notwendig. Ähnliches gilt für die Lernförderung. Gerade Kinder aus bildungsfernen Schichten benötigen ganz besonders außerschulische Hilfe, für sie ist Lernförderung unbedingt erforderlich, um ein breites Wissen aufzubauen. Deshalb gehört dieser zusätzliche Unterricht mit ins Paket.
Viele Familien haben wenig Geld. So wird schon mal am Mittagessen gespart. Nicht wenige Mütter müssen ihr Geld so genau einteilen, dass es fürs Essen nicht mehr reicht. Umso wichtiger ist die Versorgung mit einem warmen Mittagessen in Kita, Schule und Hort. Deshalb ist auch dieser Posten im Bildungspaket enthalten. Der Ausschluss von Tagesausflügen und Klassenfahrten schmerzt ganz besonders. Ein Kind, das an solchen Tagen wegen einer „schweren Erkältung“ zu Hause bleiben muss, weil die Eltern nicht in der Lage sind, den Ausflug zu finanzieren, wird sehr traurig darüber sein. Um das zu vermeiden, gehören Ausflüge und Klassenfahrten mit ins Paket der staatlichen Hilfen für Familien.