Hildegard-Medizin: So hilft sie Ihrem Kind
Hildegard-Medizin: Edelsteintherapie
Nach der Vorstellung von Hildegard von Bingen strahlen Edelsteine heilende Schwingungen ab und regen so die Selbstheilungskräfte des Menschen an. Die Heilenergie soll sich auf den Körper übertragen, wenn der Stein
- am Körper getragen wird, z. B. als Schmuckstück, oder
- wenn er angehaucht oder mit Speichel angefeuchtet und dann auf die Haut gelegt wird.
Der passende Stein für häufige Beschwerden:
- Achat gegen Konzentrationsstörungen und Insektenstiche
- Amethyst gegen Blutergüsse, Schwellungen, Warzen
- Bergkristall reinigt und stärkt die Lebenskräfte
- Bernstein gegen Verdauungsbeschwerden, stärkt das Selbstvertrauen, gleicht gereizte Stimmung aus
- Karneol gegen Erkältung und Nasenbluten
- Onyx gegen Magenschmerzen und seelische Verletzungen
- Rubin gegen Kopfschmerzen
- Smaragd gegen alle Arten von Entzündungen (stärkster Heilstein der Hildegard-Medizin)
Bezugsquellen |
---|
ie Zutaten der angegebenen Rezepturen sowie fertige Mischungen erhalten Sie in der Apotheke oder z. B. über JURA Pharmazeutische Fabrik Gollwitzer KG, Nestgasse 2, 78464 Konstanz; Telefon 07531/314 87; www.hildegard.de. Heilsteine für die Edelsteintherapie erhalten Sie z. B. bei Edelsteine-Becker, Lange Gasse 6, 97633 Aubstadt; Telefon 09761/61 32; www.edelsteine-bachblueten.de (komplettes Set mit allen 27 Edelsteinen in einem Holzkästchen für 128,50 €).
Zum Weiterlesen: „Große Hildegard-Apotheke“ von Gottfried Hertzka und Wighard Strehlow (Christiana-Verlag 2005; 530 Seiten; 26,00 €) |