Warnsymptome, die Sie nicht ignorieren dürfen
Erkältung: In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt
Nicht jedes Kind mit Schnupfen oder Husten muss zum Arzt. In diesen Fällen ist es jedoch ratsam (bei begleitendem Fieber siehe auch oben!):
- Ihr Kind ist unter drei Monaten alt und hustet oder fiebert
- Ihr Kind ist teilnahmslos und erscheint „richtig“ krank
- Wenn sich Husten oder Schnupfen länger als eine Woche nicht bessern, sich verschlimmern oder wenn sich plötzlich hohes Fieber entwickelt
- Bei Auftreten von Heiserkeit, plötzlich auftretendem bellenden Husten (Verdacht auf Pseudokrupp!), Atembeschwerden, Schmerzen beim Atmen
- Bei Husten, der nach mehreren Tagen schmerzhaft wird (Verdacht auf Lungenentzündung!)
- Wenn Ihr Kind Ohrenschmerzen hat
- Bei Halsschmerzen mit hohem Fieber, geschwollenen Lymphknoten unterhalb der Ohren (im Kieferwinkel) und/oder, wenn Sie gelbe Eiterpünktchen auf den Mandeln sehen können. Eventuell tritt auch ein rötlicher Hautausschlag auf (Verdacht auf Scharlach)
- Wenn sich der Schleim gelblich oder durch Blutbeimengungen rötlich färbt
- Wenn das Schnupfensekret gelblich-grünlich wird oder Fieber und starke Kopfschmerzen hinzukommen (Verdacht auf Nebenhöhlenentzündung)
- Wenn Ihr Kind sehr häufig oder über einen längeren Zeitraum Schnupfen oder Husten hat (Verdacht auf Allergie)
Mein Tipp: Stellen Sie alle wichtigen Telefonnummern für den Notfall zusammen: Notruf 112, Kinderarzt, nächste Kinderklinik, Giftnotruf. Bewahren Sie diese kleine Liste neben dem Telefon, in Ihrer Handtasche oder auch angepinnt am Kühlschrank auf. So sind die Nummern im Ernstfall schnell zur Hand und Sie können ohne Verzögerung handeln.