Kommentare:
Sport für Kinder
pressmaster - Fotolia.com

Außenseiter im Sportunterricht? So unterstützen Sie Ihr Kind

In der Schule wir überdurchschnittlich viel gesessen. Als Ausgleich dient der Schulsport. Doch macht der nicht allen Kindern Spaß. Lesen Sie hier über die Ursachen von Kindern als Sportmuffel und wie Sie Ihr Kind für den (Schul-) Sport begeistern können. 

Expertenrat von 
Annette Holl, Grundschullehrerin

Helfen Sie Ihrem Sportmuffel nicht auch noch!

Luisa, 10 Jahre: „Ich hasse Sport!“

Missmutig sagt Luisa beim Schlafengehen zu ihrer Mutter: „Morgen sind Bundesjugendspiele. Ich habe überhaupt keine Lust darauf, mich in der Sonne zu verausgaben! Kannst du mir nicht eine Entschuldigung schreiben?“

Gegen Sportmuffel: Das Auto bleibt stehen!

Führen Sie die Regel ein, dass Ihr Kind mindestens eine „Bewegungseinheit“ pro Tag (z. B. Fußmarsch zur Schule, Radtour zur Eisdiele) durchführen muss. Hängen Sie als Motivationshelfer einen Plan mit leeren Kreisen auf. Besonders herausragende Aktionen wie z. B. ein Spaziergang im Regen oder eine lange Wanderung ohne Murren werden mit zwei Kreisen bewertet! Überlegen Sie sich eine kleine Belohnung für einen komplett angemalten Plan.

Sport für Kinder: Seien Sie Vorbild!

Es gibt kein Sportler-Gen. Ob ein Kind Begeisterung und Können beim Sport zeigt, ist nicht vererbt, sondern erlernt. Wie ist es um Ihre eigene Sportlichkeit bestellt? Schlagen Sie Ihrem Kind vor, dass Sie von jetzt an ein Mal die Woche gemeinsam aktiv sind (z. B. 30 Minuten Walken/Joggen in gemäßigtem Tempo, 20 Bahnen Schwimmen, 45 Minuten Fahrradfahren)!

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Außenseiter im Sportunterricht? So unterstützen Sie Ihr Kind"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Sport für Kinder" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Sport für Kinder" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?