Kommentare:
© Monkey Business - Fotolia.com

Schriftliche Multiplikation Schritt für Schritt

Rechenkönige aufgepasst!

Nicht nur Pippi Langstrumpf tut sich mit der leidigen „Plutimikation“ schwer, auch viele echte Grundschüler haben Schwierigkeiten, das Malnehmen zu verstehen. Wie das halbschriftliche und das vollschriftliche Multiplizieren ganz leicht gelingt, erfahren Sie im folgenden Beitrag. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Für das schriftliche und halbschriftliche Multiplizieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass viele Kinder verunsichert sind, keine Rechensicherheit entwickeln und immer wieder Fehler machen. Wichtig bei der Vermittlung des Rechenweges ist es daher, sich für eine Multiplikationsart zu entscheiden und diese konsequent beizubehalten. Informieren Sie sich also auf jeden Fall bei der Mathematiklehrerin, wie das schriftliche Multiplizieren im Unterricht gehandhabt wird, und übernehmen Sie diesen Rechenweg für die Hausaufgaben oder das Üben.

1. So gelingt Ihrem Kind das halbschriftliche Multiplizieren

Möglichkeit 1:

1. Schreibe die Rechenaufgabe so auf, dass die kleinere Zahl vorne steht (bei Malaufgaben kannst du die Zahlen, auch Multiplikant oder Faktor genannt, immer einfach vertauschen; die Reihenfolge ist beliebig, also: 22 · 6 = 6 · 22).

2. Multipliziere den ersten Faktor mit der Einerstelle der zweiten Zahl.

3. Multipliziere den ersten Faktor mit der Zehnerstelle der zweiten Zahl.

4. Addiere die beiden Ergebnisse (hier 120 + 12).

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Hier erfahren Sie mehr zum Multiplizieren mit einstelligen Zahlen. Außerdem finden Sie als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß!" weiter tolle Übungen, um den Rechenweg mit Ihrem Kind zu üben.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Schriftliche Multiplikation Schritt für Schritt"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?