Kommentare:
Mädchen sitzt und schreibt konzentriert
© waldru – 123rf.com

Mit dem 4-Felder-Schema Texte leichter verstehen

Effektives Lernen mit Methode

Sehr vielen Kindern fällt es schwer, neue Texte zu erfassen und zu verstehen. Sobald sie sich selbst einen Text erschließen müssen, stoßen sie schnell an ihre Grenzen. Es fehlt oft nicht nur die Übung, sondern auch eine sichere Methode, mit der sie erfolgreich sind. Das 4-Felder-Schema ist ein einfacher Weg, um Zugang zu Texten zu bekommen. Durch die Visualisierung der Textbereiche und die übersichtliche Anordnung kann sich Ihr Kind leicht orientieren. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, an einen Text heranzugehen. Heute möchte ich Ihnen eine Methode vorstellen, die wegen ihrer Klarheit schon ab der zweiten Klasse problemlos eingesetzt werden kann. Das 4-Felder-Schema eignet sich auch für ältere Schüler, wenn die Texte vielfältiger und komplizierter werden. Die Methode ist wandelbar und kann an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Hat Ihr Kind sie einmal verstanden, kann es sie ohne Hilfe anwenden.

So funktioniert das 4-Felder-Schema bei einfachen Texten (Klasse 2 & 3)

Die ersten längeren Texte und Geschichten, die Ihr Kind selber lesen und verstehen soll, sind klar strukturiert und recht einfach zu erfassen. Mit den wichtigsten Fragen gelingt es Ihrem Kind, sich schnell und leicht in die Handlung hineinzufinden. Ziel des 4-Felder-Schemas ist es, anhand der Fragen die wichtigsten Aussagen der Geschichte übersichtlich anzuordnen und zu erfassen.

Beispiel: 4-Felder-Schema bei Hänsel und Gretel

In der Grundschule werden häufig Kurzgeschichten oder kurze Märchen gelesen. Anschließend müssen die Kinder Fragen zum Text beantworten. Ganz ähnlich funktioniert das 4-Felder-Schema – nur dass Ihr Kind schon beim oder kurz nach dem Lesen darüber nachdenkt, worum es in der Geschichte oder in dem Märchen geht.

Fragen: Inhalt


Antworten: Worum geht es bei Hänsel und Gretel? 

Das 4-Felder-Schema lässt sich wunderbar auf Struktur und Stil anpassen

In höheren Klassenstufen werden die Geschichten länger und anspruchsvoller. Neben dem Inhalt werden auch die Struktur und/oder der Stil besprochen. Für diese Unterrichtsinhalte kann das 4-Felder-Schema kinderleicht angepasst werden. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Kind die einzelnen Teile der Geschichte (Einleitung, Hauptteil, Schluss) erkennt.

Fragen: Struktur

 

Antworten: Welche Struktur hat das Märchen Hänsel und Gretel?

 

Thema: Struktur einer Geschichte erkennen

Ältere Kinder ab der 5. Klasse können erkennen, dass die Struktur einer Geschichte schnell dabei hilft, den Text zu verstehen. Das Wissen um die Struktur ist also die logische Konsequenz aus dem Verständnis der Handlung.

Fragen: Stil und typische Merkmale

 

Antworten: Stil und typische Merkmale von Hänsel und Gretel

 

Das 4-Felder-Schema bringt Klarheit in die Deutschaufgaben

Mit unseren Vorlagen kann Ihr Kind in Zukunft beim Verstehen und Analysieren von Texten viel schneller zum Ziel kommen. Rechtschreibung: „Abend“ oder „Abent“? – So sorgen Sie für eine sichere Rechtschreibung Ihres Kindes


 

 

 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Mit dem 4-Felder-Schema Texte leichter verstehen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?