Lerntechnik Organigramm: Strukturen verstehen
Strukturen und Hierarchien geschickt aufbereiten
Längst ist bekannt, dass es eine Reihe von unterschiedlichen Formen der Präsentation von Lerninhalten gibt. Je mehr davon gekoppelt werden, desto besser wird das Wissen im Gehirn des Lernenden aufgenommen und gespeichert. Neben dem gesprochenen Wort ist die Darstellung durch Schaubilder eine wichtige Lerntechnik. Neben dem Mind-Mapping bietet sich dabei insbesondere die Erstellung eines Organigramms an. Ihr Kind erhält auf diesem Weg
- einen Überblick über den Lernstoff und
- eine hierarchische Sortierung des Lernstoffs.
Lern-Beispiel: So entsteht Sauermilchkäse
Der ganz normalen Milch werden Bakterien (zum Beispiel Milchsäure-Bakterien) zugesetzt, die dazu führen, dass sich die festen Inhaltsstoffe (Eiweiß und Rahm) von den flüssigen Inhaltsstoffen (Molke) trennen. Das Eiweiß gerinnt, die Milch wird dick und es entsteht der Sauermilchquark. Dieser wird gesalzen, geschnitten und in Form gebracht. Schmal und länglich, wenn es ein typischer Stangenkäse werden soll, klein und rundlich, wenn er zum Harzer reifen soll. Danach muss der Kleine ruhen, mindestens zwei bis drei Tage, bis sich an der Oberfläche eine geschlossene Haut gebildet hat.