Lerntipps für nachhaltiges Lernen
Lerntipps für Klassenarbeiten
Lerntipp 1: Lernen in kleinen Portionen!
Unser Gehirn macht immer dann die „Türen“ zu, wenn es sich überlastet bzw. überfordert fühlt. Eigentlich ist das eine gute Funktion des menschlichen Gedächtnisses, denn diese „Müllentsorgungsfunktion“ schützt uns vor zu vielen unsinnigen und unbrauchbaren Gedächtnisinhalten. So vergessen wir wieder schnell, was uns nicht wichtig ist, aber eben auch all das, was unser Gedächtnis auf einmal nicht fassen kann. Deshalb gilt bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten unbedingt der bekannte Satz: „Weniger ist oft mehr.“
Damit ist nicht gemeint, dass Ihr Kind wichtige Inhalte beim Lernen weglassen und auf „Lücke“ lernen darf. Der Satz bedeutet vielmehr, dass Ihr Kind weniger auf einmal lernen sollte. Vor allem gilt diese Regel für ähnlichen Lernstoff und einzelne Informationen. Das Vokabellernen ist ein klassisches Beispiel. Hier ist die Gefahr groß, dass Ihr Kind schnell wieder vergisst, wenn es zum Beispiel 20 oder 30 Vokabeln auf einmal lernt.