Lerntipps für nachhaltiges Lernen
Richtig ist es hingegen, wenn Ihr Kind
- Vokabeln in kleinen Päckchen zu sechs oder acht Vokabeln lernt,
- dann wenigstens 20 Minuten etwas anderes macht, zum Beispiel Grammatik lernt oder einen Text liest (in dieser Zeit wird das Wissen im Kurzzeitspeicher verarbeitet),
- danach das erste Vokabelpäckchen wiederholt und
- anschließend ein neues kleines Vokabelpäckchen lernt.
Nicht nur beim Vokabellernen, sondern grundsätzlich sollte Ihr Kind nicht versuchen, zu viel Lernstoff auf einmal zu behalten. Zeit spart es dabei nämlich nicht. Es verliert sie vielmehr, weil das Vergessene später ja doch wieder nachgelernt werden muss. Am besten ist es, den Lernstoff in kleine Themen- oder Sinneinheiten zu unterteilen und sich dann nach und nach intensiv mit jeder Sinneinheit zu beschäftigen.