Mentale Aktivierung: Mit dieser Methode bleibt die Konzentration hoch
Lernmethoden und Lerntipps
Seit rund 20 Jahren stellen Wissenschaftler nicht nur in Deutschland fest, dass die allgemeine Intelligenz leicht abnimmt, nachdem sie jahrelang nur angestiegen war. Die üblichen Verdächtigen sind schnell ausgemacht, denn Bewegungsmangel, schlechte Ernährung und zu viel Medienkonsum verringern nachweislich die geistige Leistungsfähigkeit, besonders von Kindern. Für die meisten Eltern sind diese Erkenntnisse nichts Neues. Gerade Mütter und Väter von Grundschulkindern bemühen sich sehr um optimale Lern- und Arbeitsbedingungen.
Auch das Gehirn Ihres Kindes muss fit sein
Wie jedoch die Prozesse beim Lernen genau funktionieren, ist nicht nur Eltern, sondern auch vielen Fachleuten immer noch weitgehend unbekannt. Das spezielle Training zur mentalen Aktivierung nutzt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und kombiniert diese mit bewährten und bekannten Fakten. Grundlage der Trainingseinheiten bildet dabei die Erkenntnis, dass neben dem Lernwillen der Kinder auch der Zustand des Gehirns von zentraler Bedeutung ist. Nur wenn das Gehirn in einem aufnahmebereiten Zustand ist, kann es Informationen optimal verarbeiten. Routine, Langeweile, abgestandene Luft und Bewegungsmangel sind Gift für die mentale Fitness – und oft in vielen Lernsituationen gegenwärtig. Die Folge solcher Arbeitsbedingungen ist häufig geistiges Abschalten, sodass das Lernen von den Kindern als mühsam und lähmend empfunden wird.
Das sind die Ziele des mentalen Aktivierungsprogramms:
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung der Aufmerksamkeit
- Erweiterung des Reaktionsvermögens
- Ausbau der Gedächtnisleistungen
- Reduzierung der Anfälligkeit für Stress
- Erhöhung geistigen Wohlbefindens