Pubertät und Lernen: Schwierige Fachbegriffe trickreich behalten!
So lernen Teenager mit System
Trick 1: Lustige Sätze und Geschichten zum Lernen in der Pubertät
In diesem Fall werden die zu lernenden Informationen in kleine Geschichten verpackt. Dieser Trick klappt nicht immer, da sich aus vielen Fachbegriffen nur schwer oder mit sehr viel Fantasie einprägsame und lustige Geschichten bilden lassen. Ihr Kind muss auch ein wenig Geduld aufbringen und bereit sein, einen Merksatz oder eine kleine Geschichte auszutüfteln.
Beispiel 1: Formel für Alkohol in Chemie |
---|
C2H5OH ist die Formel für Alkohol. Betrachtet man diese Formel rückwärts, könnte folgender Merksatz gebildet werden:
Herr Ober, 5 Helle, 2 Cognac!
Manchmal reichen schon die Anfangsbuchstaben aus, um eine richtige Verknüpfung herzustellen. |
Beispiel 2: Schreibweise einer Vokabel (z.B. in Englisch) |
---|
Rhythm Helps You Two Hips Move.
Aus den Anfangsbuchstaben kann man die richtige Schreibweise von RHYTHM ableiten. |
Trick 2: Fantasiewörter bilden
Aus den Anfangsbuchstaben oder -silben kann Ihr Kind verrückte Sätze oder Fantasiewörter bilden, die es dann mantramäßig wiederholt oder „runterbetet“ – vielleicht sogar singt. Mit der Wiederholung prägen sich Lautung und Wortmelodie ein, die einzelnen Buchstaben oder Silben sind Gedächtnisanker, die an die zu lernenden Fachbegriffe erinnern.
Beispiel 3: Tierstämme lernen in Biologie |
---|
Wirbeltiere, Gliederfüßer, Weichtiere, Stachelhäuter, Würmer, Hohltiere, Schwämme, Urtiere Folgende Wortbestandteile können für die einzelnen Tierstämme stehen:
Wi (Wirbeltiere) Glie (Gliederfüßer) Wei (Weichtiere) Sta (Stachelhäuter) Wür (Würmer) Ho (Hohltiere) Schw (Schwämme) Ur (Urtiere)
Zusammengesetzt ergibt sich das folgende Fantasiewort: WiGlie-WeiSta-WürHo-SchwUr |
Beispiel 4: Reihenfolge der Stimmlagen in Musik |
---|
Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass
SO (Sopran) ME (Mezzosopran) A (Alt) TE (Tenor) BA (Bariton) BAS (Bass)
Zusammengesetzt ergeben sich die beiden Wörter: SOMEA TEBABAS Oft wiederholt prägen sich solche Fantasiewörter fest ein! |
Trick 3: Reime bilden
Lassen sich die Merksätze zusätzlich auch in Reimform bilden, ist der Behaltenseffekt noch stärker!
Beispiel 5: Nebenflüsse der Donau in Erdkunde |
---|
Altmühl, Nab und Regen fließen der Donau entgegen. Iller, Lech, Isar und Inn fließen zu der Donau hin. |
Beispiel 6: Formeln für die Beschleunigung in Physik |
---|
Wenn ein Fahrzeug gleichmäßig schnell fährt, dann lautet die Formel:
Weg = Geschwindigkeit × Zeit. Wenn das Fahrzeug jedoch gleichmäßig beschleunigt, lautet die Formel: Weg = Beschleunigung × (Zeit im Quadrat)/2.
Die Zusammenhänge werden mit folgendem Reim deutlich: Dich immer gleichmäßig beweg, dann ist die Geschwindigkeit mal Zeit dein Weg. Beschleunigung mal Zeit im Quadrat durch zwei ergibt eine ziemliche Raserei. |