Wie Sie mit Musik das Leistungsvermögen Ihres Kindes fördern können
Fördern mit Spaß
Musik ist aus dem Leben der meisten Kinder überhaupt nicht mehr wegzudenken. Ob aus dem CD-Player, dem Radio, der Spielekonsole, dem MP3-Player oder als Begleitberieselung aus dem Fernseher – von irgendwoher kommt fast immer ein Ton. In manchen Situationen kann die Musik anregen und motivieren, in anderen ablenken, entspannen oder einschläfern. Kinder sind fast immer der Meinung, dass Musik ihnen beim Lernen hilft. Und besonders bei den Hausaufgaben hören sie gerne ihre Lieblingssongs oder sogar ein Hörspiel. Doch dieser Eindruck ist subjektiv und leider falsch.
Musikhören erfordert Konzentration
Alles was die Aufmerksamkeit Ihres Kindes begleitend zum Lernen oder den Hausaufgaben fordert, verringert seine Konzentrationsleistung. Je komplexer die Ablenkung ist, desto weniger gut wird sich Ihr Kind auf die Hausaufgaben oder das Lernen konzentrieren können. Durch das Zuhören wird die Konzentrationsfähigkeit Ihres Kindes auf jeden Fall in Anspruch genommen. Die Aufmerksamkeitsfähigkeit für andere Tätigkeiten, wie beispielsweise das Lernen, wird dabei verringert. Es ist wie bei einem Kuchen: