Kommentare:
Erziehung und Pubertät
© klickerminth - Fotolia.com

Erziehen in der Pubertät: Wie Kinder Regeln einhalten!

Pubertierenden Kindern sinnvolle Grenzen setzen

Grenzüberschreitungen, Regelverstöße – davon können viele Eltern pubertierender Jugendlicher ein Lied singen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, Grenzen und Regeln während der Pubertät einzuhalten.  

Jan-Uwe Rogge Portrait
Expertenrat von 
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familienberater und Bestsellerautor

Mich überrascht manchmal, mit welcher Gutgläubigkeit Eltern meinen, dass ihre Kinder die gesetzten Regeln und Grenzen selbstverständlich akzeptieren – nach dem Motto: „Find ich gut, wie du das jetzt sagst. Selbstverständlich mach ich das!“ Nein, Jugendliche testen ihre Grenzen aus und benötigen eine konsequente Erziehung. Das ist normal: Wer als Erwachsener Grenzen setzt, muss das wissen. Grenzen fordern Ihr heranwachsendes Kind aus folgenden drei Gründen geradezu auf, dagegen aufzubegehren:

Gründe für Regelverstöße von Kindern in der Pubertät

  1. Zum einen will Ihr Kind wissen, ob Sie es mit den Regeln ernst meinen oder ob Sie die Regeln nur aus einer Laune heraus aufgestellt haben. Ihr Kind testet also Ihre Verlässlichkeit als Eltern und die Verbindlichkeit der Regel.
  2. Zum anderen ist Ihr Kind vielleicht gerade besonders an den Dingen jenseits der gesetzten Grenzen interessiert. Hier lockt ganz klar der Reiz des Verbotenen. „Was passiert, wenn ich Alkohol trinke?“ „Ist Disco tatsächlich so, wie ich es mir vorstelle?“ Möglicherweise nimmt Ihr Kind lieber den Ärger mit Ihnen in Kauf, als auf das Ausprobieren und Auskosten der verbotenen Dinge zu verzichten. Unbekanntes reizt Heranwachsende eben ungemein.
  3. Schließlich gibt es auch Heranwachsende, die an Störungen interessiert sind, weil sie nur bei Grenzüberschreitungen oder Regelverletzungen Aufmerksamkeit bekommen. Positive Zuwendung, Lob oder Anerkennung für positives Verhalten kennen sie nicht. Regelverletzungen garantieren ihnen sozusagen, dass sie überhaupt wahrgenommen werden.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie mit Ihrem Kind in der Pubertät gemeinsam Grenzen festlegen können, erfahren Sie als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefs" exklusiv an dieser Stelle!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Erziehen in der Pubertät: Wie Kinder Regeln einhalten!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?