Kommentare:
Richtig loben in der Pubertät
© miklav - Fotolia.com

Richtig Loben in der Pubertät: Wie Sie Ihr Kind beim Lernen unterstützen können!

Motiviertes Lernen in der Pubertät

Wenn Ihr Kind für eine Leistung Lob und Anerkennung bekommt, ist das nicht nur gut für sein Selbstbewusstsein, sondern seine Bereitschaft, sich weiter anzustrengen, steigt ebenfalls. Leistungsschwache und unmotivierte Schüler müssten daher in der Pubertät eigentlich ständig gelobt werden. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich stark auf Lob und auch nicht jedem Menschen geht ein Lob leicht über die Lippen.  

Expertenrat von 
Dirk und Christiane Konnertz, Das LernTeam

Sie haben Ihren Eltern ein tolles Geschenk zur Goldenen Hochzeit gemacht, vielleicht eine Reise in den Süden, vielleicht Karten für ein großes Konzert. Während Ihre Mutter anschließend völlig begeistert erzählt, hunderte Fotos zeigt und sich immer wieder für das gelungene Geschenk bedankt, antwortet Ihr Vater auf die Frage, ob es ihm den auch gefallen habe, nur schlicht: „Ja, war gut.“ Auch diese knappe Antwort ist sicher als Lob für Ihre gelungene Geschenkeauswahl gemeint, auch wenn es sich vielleicht nicht gleich so anhört. Das Beispiel zeigt jedoch, dass nicht jeder Mensch in der Lage ist, hemmungsfrei seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, bzw. es nicht unbedingt mag, andere zu loben. Zudem finden sie oft ganz unterschiedliche Dinge lobenswert. Um bei dem Beispiel zu bleiben: Ihrer Mutter haben vielleicht besonders die schöne Landschaft und die netten Leute gefallen, während Ihr Vater die reibungslose Organisation und die Kompetenz der Reiseleitung betont.

Jeder findet in der Pubertät andere Dinge an seinem Kind lobenswert

Nicht anders geht es Ihnen selbst als Eltern, wenn Sie die schulischen Leistungen Ihres Kindes unter die Lupe nehmen. Je nachdem, mit welchen Erwartungen Sie diese Leistungen betrachten, loben Sie ganz unterschiedliche Dinge bzw. fällt Ihnen das Lob leichter oder schwerer. Schauen Sie sich doch bitte die folgenden vier Elterntypen einmal genauer an und überlegen Sie, welchem Typ bzw. welchen Typen Sie beim Loben am ehesten entsprechen:

Der entschlossene Elterntyp

erwartet z.B., dass sein Kind

  • nicht rumtrödelt, sondern
  • schnell und zügig arbeitet.
  • Seine Aufgaben müssen nicht besonders ordentlich,
  • aber im Ergebnis richtig sein.
  • Es sollte selbstbewusst und eigenverantwortlich handeln, sowie
  • ehrgeizig und risikobereit sein und sich immer neue Herausforderungen suchen.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Ihr Lob in der Pubertät richtig bei Ihrem Kind ankommt, erfahren Sie als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefs" exklusiv an dieser Stelle!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Richtig Loben in der Pubertät: Wie Sie Ihr Kind beim Lernen unterstützen können!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?