Kommentare:
Richtig loben in der Pubertät
© miklav - Fotolia.com

Richtig Loben in der Pubertät: Wie Sie Ihr Kind beim Lernen unterstützen können!

Wenn Ihr Kind für eine Leistung Lob und Anerkennung bekommt, ist das nicht nur gut für sein Selbstbewusstsein, sondern seine Bereitschaft, sich weiter anzustrengen, steigt ebenfalls. Leistungsschwache und unmotivierte Schüler müssten daher in der Pubertät eigentlich ständig gelobt werden. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich stark auf Lob und auch nicht jedem Menschen geht ein Lob leicht über die Lippen.  

Expertenrat von 
Dirk und Christiane Konnertz, Das LernTeam

Der ideenreiche Elterntyp

wünscht sich z.B., dass sein Kind

  • in der Schule seine Kreativität frei entfalten kann,
  • leicht und schnell neue Inhalte versteht und grundsätzlich offen für Neues ist,
  • viele Freunde hat und auch bei den Lehrern beliebt ist,
  • gut und gerne seine Fähigkeiten präsentiert, z.B. bei Referaten, Diskussionen etc.,
  • beispielsweise in der Schülervertretung, bei der Theater-AG etc. aktiv ist und andere motiviert,
  • in seinem „kreativen Chaos“ den Überblick behält und seine Aufgaben zielstrebig erledigt.

Der zuverlässige Elterntyp

wünscht sich z.B., dass sein Kind

  • ohne emotionalen Druck und Zeitstress lernen kann,
  • seine Aufgaben zuverlässig erledigt – das Tempo spielt keine Rolle,
  • Ausdauer beim Lernen und Arbeiten beweist,
  • nett und freundlich ist und einen stabilen Freundeskreis hat,
  • verständnisvolle und hilfsbereite Lehrer hat, die es um Rat und Hilfe bitten kann,
  • als arbeitswilliger, wenn auch oft eher ruhiger, und sehr kooperativer Schüler wahrgenommen wird.

Der perfekte Elterntyp

erwartet z.B., dass sein Kind

  • ganz genau und regelgetreu arbeitet,
  • seine Aufgaben nicht nur inhaltlich bis ins Detail richtig erledigt, sondern auch
  • darauf achtet, dass die äußere Form von hoher Qualität ist (z.B. Schönschrift, perfekte Zeichnungen und Heftführung etc),
  • auch sonst seine Schulsachen ordentlich sortiert, beschriftet und abgeheftet hat,
  • vorsichtig und gewissenhaft bei der Erledigung seiner Aufgaben vorgeht,
  • erst genau nachdenkt, bevor es handelt – Zeit spielt dabei keine Rolle.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Ihr Lob in der Pubertät richtig bei Ihrem Kind ankommt, erfahren Sie als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefs" exklusiv an dieser Stelle!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Richtig Loben in der Pubertät: Wie Sie Ihr Kind beim Lernen unterstützen können!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Eltern-Kind-Kommunikation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?