Kinder und Eltern haben ein gemeinsames Ziel: Dass aus dem Kind eines Tages ein verantwortungsvoller, eigenständiger Erwachsener wird, der sein Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen kann. Das muss der Jugendliche aber erst lernen, und zwar indem er
- immer mehr Eigenverantwortung übernimmt und
- immer unabhängiger von den Handlungen und Meinungen der Eltern wird.
Von den Eltern unabhängig zu werden, ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der schon sehr früh einsetzt. Schon das
Kleinkind übt sich darin, eigene Schritte zu gehen und sich als eigenständiges Wesen zu erfahren. Das vermeintliche Paradoxon dabei ist, dass sich ein junger Mensch umso besser lösen kann, je liebevoller er gebunden ist: Weiß sich ein Kind beschützt und umsorgt, kann es mutig in die Welt hinausgehen und irgendwann zum Auftanken wieder nach Hause kommen. Das ist in der Pubertät nicht anders, läuft aber auf einer anderen Ebene ab: Der Jugendliche ist auf seiner Entwicklung zur Autonomie schon ein paar gravierende Stufen weitergekommen. Nun ist es nicht mehr weit zum Erwachsensein.