Kommentare:
Wachstumsschmerzen
© suryafineart - Fotolia.com

Wachstumsschmerzen bei Jugendlichen

Wachstumsschmerzen

Teenager leiden wegen des raschen Längenwachstums oft unter Wachstumsschmerzen. Die Schmerzen treten häufig an den Beinen auf, kommen meist nachts vor und können quälend sein. Lesen Sie, woran Sie Wachstumsschmerzen erkennen, wie Sie sie lindern und wann Sie Untersuchungen veranlassen sollten. 

Expertenrat von 
Felicitas Römer, Paar- und Familientherapeutin

Die Ursache des Wachstumsschmerzes ist bis heute unklar. Man vermutet aber, dass das Wachstum der langen Röhrenknochen eine Art „Dehnungsschmerz“ hervorrufen kann. Das erklärt unter anderem, warum Wachstumsschmerzen in der Regel nachts auftreten: Dann werden nämlich vermehrt Wachstumshormone ausgeschüttet, das Kind wächst bekanntlich „im Schlaf“.

Folgende Anzeichen sind typisch für Wachstumsschmerzen:

  • Wachstumsschmerzen treten abends oder nachts auf.
  • Sie treten hauptsächlich an den langen Röhrenknochen auf, also an den Unter- und/oder Oberschenkeln. Seltener sind die (Knie-)Gelenke betroffen.
  • Wachstumsschmerzen treten häufig nach ausgiebiger Bewegung auf, aber niemals währenddessen.
  • Der Jugendliche kann nicht exakt benennen, wo es genau schmerzt; er erlebt den Schmerz eher als „diffus“ und nicht genau beschreib- bzw. lokalisierbar.
  • Wachstumsschmerzen bleiben nicht am selben Ort, sondern „wandern“ und wechseln die (Bein-)Seiten.
  • Die schmerzenden Stellen sind nicht gerötet oder geschwollen.
  • Es lassen sich bei entsprechenden Untersuchungen (z.B. Röntgen) keine Veränderungen an den Knochen oder Gelenken erkennen.
  • Der Jugendliche hat kein Fieber und keinen Schüttelfrost.
  • Labortests wie etwa Blutuntersuchungen fallen unauffällig aus.
  • Die Schmerzen lassen sich durch Paracetamol beseitigen.
  • Die Schmerzdauer schwankt zwischen wenigen Minuten und höchstens einer Stunde.
  • Am nächsten Morgen ist der Jugendliche wieder beschwerdefrei.

Wachstumsschmerzen: Bei diesen Beschwerden sollten Sie mit Ihrem Kind zum Arzt!

Sie sollten unverzüglich mit Ihrem Kind zum Arzt gehen, wenn

  • die Schmerzen nicht nur nachts, sondern auch tagsüber auftreten;
  • die Schmerzen sehr heftig sind;
  • die Schmerzen sich nicht lindern lassen;
  • Ihr Kind nachts wegen der Schmerzen kaum Schlaf findet;
  • Ihr Kind über einen längeren Zeitraum hinweg unter Schmerzen leidet;
  • Ihr Kind zusätzlich Fieber bekommt oder blass wird;
  • sich an der betroffenen Stelle eine Hautrötung oder Schwellungen zeigen;
  • Ihr Kind sich geschwächt fühlt und unter einem allgemeinen Leistungsabfall leidet etc.

Ausgeschlossen werden sollten dann ärztlicherseits Knochenbrüche und seltenere, ernsthaftere Erkrankungen wie Tumoren, Rheuma oder Leukämie.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Wachstumsschmerzen bei Jugendlichen"
  • Anja schreibt am 20.04.2019

    Guten Tag,
    meine Tochter ist 21 und hat genau die Symptome, die als Wachstumsschmerzen beschrieben werden. Sie ist schon 1,78 m und wiegt ca. 56kg. Sie hat schon diverse Ärzte aufgesucht und sie finden nichts.

    Kann es sein, dass es sich in dem Alter noch um Wachstumsschmerzen handelt?

    Vielen Dank.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Körperliche und psychische Entwicklung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Körperliche und psychische Entwicklung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?