Den persönlichen Lernstil finden: Ein Test zur Lerntyp-Bestimmung
Lerntyp bestimmen
Lerntypen: Jeder gesunde Mensch nimmt seine Umgebung über seine fünf Sinne wahr!
- sehend (visuell)
- hörend (auditiv)
- fühlend (kinästhetisch)
- riechend (olfaktorisch)
- schmeckend (gustatorisch)
Diese Sinne sind auch bei der Aufnahme von Lernstoff beteiligt. Welche dieser Wahrnehmungs- bzw. Lernkanäle Ihr Kind beim Lernen bevorzugt einsetzt, hängt maßgeblich mit der Ausprägung der verschiedenen Kanäle im bisherigen Leben zusammen. Schon die ersten Eindrücke als Säugling und Kleinkind prägen die späteren Fähigkeiten, Vorlieben und auch Abneigungen. Aber auch das Alter Ihres Kindes spielt bei der Art des Lernens eine wichtige Rolle: In Kindergarten, Vorschule und Grundschule wird durch den Einsatz entsprechender Materialien zum „Begreifen“ die kinästhetische Wahrnehmung des Kindes gefordert und gefördert – spätestens ab Klasse 5 werden von ihm jedoch überwiegend visuelle und auditive Fähigkeiten verlangt. Schülern, die diese Umstellung nicht schaffen, fällt es oft schwer, mit abstrakten Lerninhalten umzugehen, Tabellen, Diagramme oder Schaubilder zu verstehen, sich einen genauen Überblick über bestimmte Sachverhalte zu verschaffen oder den Ausführugnen der Lehrer konzentriert zu folgen.
Um entscheiden zu können, welche Lerntechniken für Ihr Kind die richtigen sind, ist es wichtig zu wissen, welcher Lerntyp Ihr Kind ist. Das Lernen wird leichter und macht auch mehr Spaß, wenn in Zukunft bevorzugt der stärkste Lernkanal eingesetzt wird. Zusätzlich ist es sinnvoll, die schwächeren Kanäle durch entsprechendes Training zu verbessern. Wie aber können Sie nun herausfinden, wie Ihr Kind am besten lernt? Der nachfolgende Lerntypentest und alle weiteren Ideen in diesem Kapitel sollen Ihnen dabei helfen.