Ehrlichkeit: So vermitteln Sie Ihrem Kind gute Werte
Moralische Erziehung für Ihr Kind
Ehrlichkeit: Ohne Vorbild geht es nicht
Doch wie gelingt es, diese wichtigen zwischenmenschlichen Werte zu vermitteln? Theoretisch ist den meisten Eltern ganz klar, dass sie selbst vor leben müssen, was ihr Kind lernen soll. Doch das ist in der Praxis gar nicht so einfach. Erwachsene können gewisse Werte durchaus schätzen, auch wenn sie sie im Alltag ab und zu missachten. Kindern gelingt eine solche Differenzierung oft noch nicht. Lügen die Eltern, ist das für die Kinder ein Freibrief, sich ebenso zu verhalten.
Lüge ist nicht gleich Lüge
Erwachsene kennen diese Situation: Nach dem Besuch von Freunden, Familie oder Bekannten unterhält man sich über das Verhalten oder das Aussehen eines, vielleicht unliebsamen, Menschen, den man dort getroffen hat, obwohl man zuvor noch vordergründig höflich und nett war. Viele Kinder können dieses Verhalten nicht einschätzen und denken nun, dass anderen vordergründig zu schmeicheln, um sie dann in einem anderen Zusammenhang, vielleicht bei Freunden, schlechtzureden, völlig in Ordnung sei. Das ist sicherlich nicht das erklärte Erziehungsziel einer Familie. In einer vergleichbaren Situation sollten Eltern darauf achten, sich nicht in Anwesenheit ihres Kindes über andere lustig zu machen oder sogar gehässig zu sein. Ein bisschen Tratsch oder Gerede ist normal (das befreundete Paar tut das wahrscheinlich auch), aber Kinder können dieses Verhalten (noch) nicht richtig einordnen.Werte und Moral: Heuchelei ist niemandem fremd
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in einem zehn-minütigen Gespräch mindestens zweimal gelogen wird. Auf den Tag hochgerechnet, können das ganz schön viele Lügen werden. Trotzdem oder gerade deswegen zählt die Ehrlichkeit in der Erziehung zu einem Top-Ziel. Vielleicht, weil sie so schwer umzusetzen ist? Diese Erziehungstipps helfen Ihnen bei der Vermittlung von Werten.
5 Tipps Kindererziehung in Sachen Ehrlichkeit
Diese Erziehungstipps helfen Ihnen bei der Vermittlung von Werten:
1. Belehren Sie Ihr Kind nicht über Ehrlichkeit, sondern seien Sie Vorbild
Es bewirkt wenig, wenn Sie Ihrem Kind eine Predigt über Ehrlichkeit halten, wenn Sie selbst nicht ehrlich sind und Ihr Kind, Freunde oder Ihren Partner belügen. Gelebte Werte übertragen sich nachhaltig. Notlügen sind eine Ausnahme, sie müssen jedoch unbedingt erklärt werden, damit ein Kind sie nachvollziehen kann.
2. Sprechen Sie über Werte und erklären Sie an Beispielen
Viele traditionelle Werte sind für Kinder abstrakte Begriffe, die sie erst im Zusammenhang mit einem konkreten Erlebnis verstehen können. Beweisen Sie Ehrlichkeit, wenn Sie zu viel Wechselgeld zurückbekommen oder Ihrer Freundin sagen, dass Sie zu einem Besuch gerade nicht in der Stimmung sind.