Akute Mittelohrentzündung: So helfen Sie Ihrem Kind mit Homöopathie
Mittelohrentzündung: Erste Hilfe bei akuten Ohrenschmerzen
Wenn Ihr Kind über Ohrenschmerzen klagt, ist es wichtig, schnell zu handeln, damit die Schmerzen nachlassen und sich die Entzündung im Ohr nicht weiter ausbreitet. Daher empfehle ich, zunächst eine Art „Notfall-Erstbehandlung“ vorzunehmen. Anschließend können Sie in Ruhe die weiteren Behandlungsschritte überlegen.
Notfall-Erstbehandlung bei Ohrenschmerzen
Bachblüten-Rescue-Tropfen: Zur ersten Beruhigung und Schmerzlinderung. Geben Sie 3 bis 4 Tropfen in ein Glas Wasser, und lassen Sie Ihr Kind hiervon jede Viertelstunde einen Schluck trinken.
Nasentropfen: Zur Belüftung des Mittelohrs. Wichtig: Meersalz-Nasenspray/-tropfen, Euphorbium. Nasenspray oder bei stark verstopfter Nase auch herkömmliches Kinder- Nasenspray bzw. –tropfen (z. B. Otriven für 0 bis 2 Jahre, Otriven ab 2 Jahre) 2 bis 3 x täglich (wichtig: vor dem Schlafengehen) in beide Nasenlöcher geben. (Bei Säuglingen und Kleinkindern, die noch nicht die Nase putzen können, die Nase vorher mit einem Nasensauger freimachen).
Zwiebelsäckchen: Wirksamstes Hausmittel bei akuten Ohrenschmerzen – als Überbrückung bis zum Arztbesuch oder als begleitende Behandlung. Wenn das Kind keine Wärme mag, die Zwiebel bei normaler Zimmertemperatur verwenden.
Weitere Behandlungsschritte bei beginnender Mittelohrentzündung
Nach Abschluss dieser „Notfall-Erstbehandlung“ können Sie die Behandlung Ihres Kindes mit homöopathischen Mitteln oder Schüßler-Salzen fortsetzen. (Bitte nicht gleichzeitig anwenden!) Vergessen Sie aber bitte nicht, zusätzlich spätestens nach ein bis zwei Tagen sowie bei starken Schmerzen oder hohem Fieber umgehend einen Termin beim Kinderarzt/ Heilpraktiker zu vereinbaren.