Welches homöopathische Mittel passt zu Ihrem Kind?
Homöopathie für Kinder
Vielleicht haben Sie beim Arzt oder Heilpraktiker schon einmal gehört, Ihr Kind bräuchte ein Konstitutionsmittel bzw. eine Konstitutionsbehandlung. Was bedeutet das?
Ein Konstitutionsmittel ist ein Homöopathie für Kinderhomöopathisches Arzneimittel, das für die Geistes- und Gemütssymptome, für alle auftretenden Krankheitssymptome und für die gesamte Persönlichkeit passend ist. Eine Konstitutionsbehandlung ist meist bei länger bestehenden Krankheitszuständen erforderlich. In der umseitigen Tabelle haben wir Ihnen die Konstitutionsmittel für häufig vorkommende Kindertypen aufgelistet. Wie Sie sich denken können, ist große Erfahrung erforderlich, das richtige Mittel auszuwählen. Deshalb sollte eine Konstitutionsbehandlung immer von einem ausgebildeten Homöopathen durchgeführt werden! Eine Selbstbehandlung ist hier auf keinem Fall sinnvoll und wir raten ausdrücklich davon ab. Natürlich dürfen Sie die aufgeführten Mittel einsetzen, um akute Beschwerden (z. B. Schmerzen und Durchfall beim Zahnen mit Chamomilla) selbst zu behandeln. Geben Sie das entsprechende Mittel in der Potenz D12, 3-mal täglich bis alle ein oder zwei Stunden (bei sehr heftigen Beschwerden).
Richtige Einnahme homöopathischer Mittel bei Kindern
Falls sich Ihr Kind in homöopathischer Behandlung befindet, ist eine zusätzliche Behandlung (außer in Notfällen) auf eigene Faust nicht sinnvoll. Sprechen Sie sich bitte mit dem behandelnden Homöopathen ab. Zehn Minuten vor und nach der Einnahme sollte Ihr Kind weder etwas essen noch etwas trinken und auch nicht Zähne putzen. Homöopathische Mittel „mögen“ kein Metall. Geben Sie sie homöopathische Mittel daher auf einem Plastiklöffel oder – unterwegs – zum Auflecken aus der Handfläche. Haben Sie versehentlich zu viele Globuli oder Tabletten aus der Packung geschüttet, werfen Sie die überzähligen bitte weg. Hat Ihr Kind sich selbst „bedient“ und versehentlich zu viele Globuli oder Tabletten eingenommen, brauchen Sie sich bei den hier empfohlenen niedrigen Potenzen nicht zu beunruhigen. Erhält Ihr Kind ausnahmsweise einmal Tropfen, werden diese vor der Einnahme noch einmal „verschüttelt“. Dazu schlagen Sie das Fläschchen 10-mal in die Handfläche.Wie reden Sie mit Ihrem Kind richtig? Hier finden Sie kostenlose Informationen. |
Übersicht: Die wichtigsten Kindertypen
Calcium-carbonicum-Kind
Gemüt/Geist: energielos, langsam und behäbig, freundlich, kann recht dickköpfig sein, schüchtern, hat Angst, sich zu blamieren, schwaches Gedächtnis, Lernschwierigkeiten
Körper: blasses, schlaffes, dickbäuchiges Kind mit großem Kopf, neigt zu sauer riechendem Kopf- (besonders nachts) und Fußschweiß, verspätetes Zahnen, Laufen- und Sprechenlernen, Fontanelle lange offen, friert leicht
Krankheitsneigung:
- Schwierigkeiten beim Zahnen
- Erkältungengeschwollene Lymphknoten
- wiederholt Durchfälle und Erbrechen, die sauer riechen
- Lernschwierigkeiten
Calcium-phosphoricum-Kind
Gemüt/Geist: nervös, ermüdet geistig schnell, unkonzentriert, schreckhaft
Körper: hochgeschossenes,mageres Kind, körperlich wenig belastbar, Fontanellen schließen sich spät, verspätetes Zahnen, Appetitmangel, schwitzt nachts an Kopf und Hals
Krankheitsneigung:
- Zahnungsbeschwerden, verspätete Zahnung
- Zahnkaries
- Wachstumsschmerzen
- Haltungsschwäche
- Bronchitis
- Schulkopfschmerz
- Blähungen und Durchfall
Chamomilla-Kind
Gemüt/Geist: überempfindlich, besonders gegenüber Schmerzen, ärgerlich, reizbar, launisch (will etwas haben und weist es dann zurück),Wutanfälle (schreit, strampelt, schlägt mit dem Kopf an die Wand),will herumgetragen werden, verlangt andauernde Aufmerksamkeit
Körper: im Krankheitsfall Körper heiß und verschwitzt, oft eine Wange rot, die andere blass
Krankheitsneigung:
- Zahnungsbeschwerden
- Bauchbeschwerden mit Koliken und
- Durchfall (sieht wie gehackter Spinat aus)
Lycopodium-Kind
Gemüt/Geist: kann sich gut alleine beschäftigen,will aber gern jemanden in der Nähe haben, nervös,weint schnell, neigt zu Eifersucht,misstrauisch, oft wenig Selbstvertrauen, Angst vor Hänseleien; fühlt es sich sicher, kann es furchtbar angeben und Schwächere schikanieren
Körper: dünnes Kind mit großem Kopf und aufgetriebenem Bauch, Heißhunger, ist jedoch nach wenigen Bissen satt, Beschwerden häufig auf der rechten Seite
Krankheitsneigung:
- Magen-Darm-Beschwerden mit Koliken und reichlich Blähungen
- Bronchitis
Natrium-chloratum-Kind
Gemüt/Geist: sensibel, still, schüchtern, schnell verletzt und häufig sehr nachtragend,weinerlich, zieht sich gerne zurück und spielt alleine, hat kaum Freunde,weist Trost oft zurück
Körper: sehr guter Appetit, trotzdem nimmt das Kind nicht zu, viel Durst
Krankheitsneigung:
- trockene Haut, Milchschorf, Ekzeme
- Fließschnupfen, Heuschnupfen, Asthma
- Fieberbläschen
- Kopfschmerzen
Nux-vomica-Kind
vor allem für Jungen geeignet
Gemüt/Geist: immer aktiv, schnell gereizt, ungeduldig oder auch aggressiv, dickköpfig, selten ängstlich (höchstens im Dunklen), kann nicht verlieren, prügelt sich leicht mit anderen, ehrgeizig, oft auch pingelig, unkonzentriert
Körper: dünnes, drahtiges Kind, das leicht friert
Krankheitsneigung:
- Verdauungsbeschwerden durch Ärger, häufig Verstopfung oder krampfartige Bauchschmerzen
- Konzentrationsschwäche, Rechenprobleme
Phosphorus-Kind
Gemüt/Geist: sehr lebhaft, geistig rege, fröhlich, hilfsbereit, überempfindlich gegenüber Sinneseindrücken, dank blühender Fantasie viele Ängste (vor Geistern,Dunkelheit, Gewitter), leicht zu beeindrucken, verlangt ständig Aufmerksamkeit und Kontakt
Körper: zartes, schlankes,meist schnell gewachsenes Kind, oft feines Haar, schnell erschöpft, erholt sich aber nach kurzen Ruhepausen rasch wieder
Krankheitsneigung:
- Blutergüsse schon nach geringfügiger Verletzung, stark blutende Wunden
- Durchfälle
- Konzentrationsstörung
Pulsatilla-Kind
vor allem für Mädchen geeignet
Gemüt/Geist: sanft, nachgiebig, empfindsam, schnell verzagt, weinerlich oder auch quengelig, ängstlich (z. B.Angst
im Dunklen),will nicht alleine sein, anhänglich (will oft getragen werden), Stimmung schwankt rasch, braucht beständig Zuwendung, Trost und Mitgefühl
Körper: zartes Kind mit heller Haut, blondem, feinem Haar und blauen Augen, friert leicht,wenig Durst, Beschwerden wechseln oft (mal tut es hier weh, dann wieder da)
Krankheitsneigung:
- Erkältungen mit mildem, oft grün-gelblichem Sekret,Nase im warmen Zimmer verstopft
- Verdauungsbeschwerden, z. B. nach Festen (zu viel Eis oder Kuchen gegessen)
- Schlafstörungen (Kind will nicht alleine schlafen)
Silicea-Kind
Gemüt/Geist: wohl erzogen, intelligent, gewissenhaft, zurückhaltend, in sich gekehrt, empfindsam und schwierig, oft dickköpfig (dabei nie aggressiv), mangelndes Selbstvertrauen, schüchtern,Angst vor Neuem
Körper: schwach, blass, leicht ermüdbar, schwache Muskulatur, appetitlos, verwertet die Nahrung schlecht (auffällig
geblähter Bauch), friert schnell, schwitzt leicht an Kopf und Füßen, kränkelt häufig
Krankheitsneigung:
- Erkältungen, Ohrinfektionen
- geschwollene Lymphknoten
- Neigung zu Eiterungen und schlecht heilenden Wunden
- Haltungsschwäche
- dünnes Haar, brüchige Nägel
Sulfur-Kind
Gemüt/Geist: ständig aktiv, immer in Bewegung, sprüht vor neuen Einfällen, neugierig, ungeduldig, schmollt leicht und weigert sich dann zu sprechen,wenig pflichtbewusst, oft faul, unordentlich, „kleiner Egoist“
Körper: kräftiges, gut gewachsenes oder aber schlankes und dann schnell ermüdendes Kind, immer hungrig
(Heißhunger vormittags um 11 Uhr) und durstig,auffallende Müdigkeit nach dem Essen, fühlt sich immer
zu heiß an, nachts oft heiße Füße (deckt sich ab oder strampelt sich frei), häufig Lippen, Ohren oder After gerötet oder wund, übler Körpergeruch
Krankheitsneigung:
- unreine, oft „schmutzig“ wirkende Haut,
- trocken, schuppig, rau, neigt zu Ekzemen