Populäre Irrtümer rund ums Thema Lernen und Konzentration
Fehleinschätzungen und Irrtümer
Irrtum 1: Durch häufiges Üben und Trainieren wird der Lernstoff verstanden!
Falsch, denn Üben und Trainieren festigen (nur) den Lernstoff im Langzeitgedächtnis. Das Verständnis der Lerninhalte muss diesem Lernprozess jedoch vorausgegangen sein! Daher heißt eine „goldene Regel“: Geübt werden kann nur das, was bereits verstanden ist. Wenn Ihr Kind beispielsweise die verlangte Rechenoperation oder die anzuwendende Grammatikregel in einer Fremdsprache noch nicht richtig begriffen hat, wird ein Training mit Musteraufgaben nicht den gewünschten Erfolg bringen. Zusätzlich führt ein solches Training dann nicht selten zum totalen Motivationsverlust, da Ihrem Kind in dieser Situation Gedanken wie „Ich raff das nie, ich bin zu dumm!“ in den Kopf schießen. An dieser Stelle benötigt Ihr Kind Ruhe und Zeit, um sich die Inhalte anzueignen.Folgende Fragen kann es sich dabei stellen:
- Was genau an diesem Lerninhalt ist mir noch unklar?
- Was habe ich bereits davon verstanden?
- An welcher Stelle ist mir ein Wort/eine Formulierung noch unbekannt?
- Wo kann ich mir Informationen besorgen, um das Problem zu lösen?
- Wer könnte mir dabei helfen, wenn ich es allein nicht kann?